Body
Jena: Gesang aus 400 Kehlen - 1. West-Östliches Chorfest +++Prien: «Aida» auf Herrenchiemsee - Christopher Lee Stargast bei Premiere
Jena: Gesang aus 400 Kehlen - 1. West-Östliches Chorfest
Jena (ddp-lth). Gesang aus rund 400 Kehlen erschallt ab Donnerstag in Jena. Sieben Chöre aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen sowie der Estonia Seltsi Segakoor aus dem estnischen Tallinn werden beim 1. West-Östlichen Chorfest gemeinsam musizieren. Anliegen des Festivals sei es, kulturelle Brücken zu bauen, sagte die Leiterin des Jenaer Organisationsbüros, Dorothee Reinhardt, der Nachrichtenagentur ddp.
Vier große und mehrere kleinere Konzerte stehen bis Sonntag auf dem Programm. Sie böten die Gelegenheit, estnische Chormusik in der Gegenüberstellung zur westeuropäischen kennen zu lernen, betonte Reinhardt. So musizieren die Gäste aus Estland sowohl abwechselnd mit dem Madrigalkreis, dem Philharmonischen und dem Knabenchor der Philharmonie Jena, dem Stadtsingechor Halle, Chor und Kinderchor des Gewandhauses Leipzig sowie der «Camerata vocale» aus Zwickau als auch mit allen gemeinsam.
Gemeinsam treten der 1993 gegründete, 50-stimmige Seltsi Segakoor und der 30-köpfige Jenaer Madrigalkreis in der Jenaer Stadtkirche mit Werken unter anderem von Brahms, Reger, Grieg, Kreek und Sisask auf. In einem anderen Konzert «verschmelzen» im Jenaer Volkshaus «Das deutsche Requiem» von Johannes Brahms (1833-1897) mit dem Requiem des Esten Cyrillius Kreek (1889-1962). Die abschnittsweise Interpretation bezeichnete Reinhardt als «ein Novum und Konzertereignis». Dabei werden der estnische und der 90-stimmige Jenaer Philharmonische Chor von der Jenaer Philharmonie unterstützt.
Der historische Collegienhof bietet am Sonntagnachmittag die Kulisse für das a-cappella-Konzert «Chorissimo», bei dem alle acht Chöre Werke unter anderem von den Comedian Harmonists und Mendelssohn Bartholdy interpretieren. Ehe jedoch der Gesang ertönt, gibt eine Lesung estnischer Literatur am Donnerstag den Auftakt für dieses 1. West-Östliche Chorfest. Veranstaltet wird es vom Landesverband Sachsen/Sachsen-Anhalt/Thüringen im Verband Deutscher KonzertChöre (VDKC). Dem Landesverband gehören aktuell 36 Chöre mit 2050 Sängern an. Damit zählt er nach eigenen Angaben fast alle in der Region beheimateten Singakademien und sinfonischen Chöre zu seinen Mitgliedern.
http://www.vdkc.de
Prien: «Aida» auf Herrenchiemsee - Christopher Lee Stargast bei Premiere
Prien (ddp-bay). Vor der Kulisse von Schloss Herrenchiemsee wird ab Donnerstag an drei Abenden unter freiem Himmel die Giuseppe-Verdi-Oper «Aida» aufgeführt. Bei der Premiere am Donnerstag (20.00 Uhr) auf der Herreninsel des Chiemsees übernimmt Hollywoodstar Christopher Lee die Rolle des Erzählers, wie die Priener Tourismusgesellschaft ankündigte. Der 81-Jährige wird die einzelnen Akte mit Erläuterungen über die Welt der Pharaone einleiten.
Inszeniert wurde «Aida» mitten im Chiemsee von Wilhelm Keitel, einem Schüler Leonard Bernsteins. Den Veranstaltern zufolge werden internationale Starsolisten der Mailänder Scala und der Arena di Verona wie Antonio Salvadori und Monica Minarelli auftreten. Die Sopranistin Nina Sharubina übernimmt die Rolle der Aida.