Body
Hamburg (ddp-nrd). Die Herder-Preise der Hamburger Alfred Toepfer Stiftung werden im Mai zum 39. Mal vergeben. Die Auszeichnungen sind mit jeweils 15 000 Euro dotiert.
Preisträger sind in diesem Jahr nach Angaben der Stiftung der Sprachwissenschaftler George Demetrius Babiniotis aus Athen, der Dichter Maris Caklais aus Riga, die Ethnologin Radost Todorova Ivanova aus Sofia, der Schriftsteller Péter Esterházy aus Budapest, der Schriftsteller Nedjeljko Fabrio aus Zagreb, der Komponist Aurel Stroe aus Mannheim/Bukarest und der Historiker Lech Trzeciakowski aus Poznan (Polen).Auf Vorschlag jedes Preisträgers erhält eine begabte Nachwuchskraft aus dem gleichen Land ein Stipendium in Höhe von 920 Euro monatlich für ein Studienjahr an einer Wiener Hochschule. Die Auszeichnungen werden den Preisträgern am 3. Mai in der Universität Wien überreicht.
Die Herder-Preise sind von der Stiftung 1964 zur Verfügung gestellt worden und werden seitdem alljährlich durch die Universität Wien verliehen. Die Auszeichnungen sind «der Pflege und Förderung der kulturellen Beziehungen zu den Ländern des europäischen Ostens sowie der Würdigung bedeutender Beiträge aus diesen Ländern zur europäischen Kultur gewidmet». Die Alfred Toepfer Stiftung F.V.S. hat sich die Förderung der europäischen Einigung unter Wahrung der kulturellen Vielfalt und die Verständigung zwischen den Völkern Europas zur Aufgabe gemacht.
(Internet: www.toepfer-fvs.de)