Hauptrubrik
Banner Full-Size

Ausblick auf die Dresdner Musikfestspiele 2003

Publikationsdatum
Body

Sie stehen im Zeichen von "Wagner und Wolf". Der designierte Intendant Haenchen kündigte am Freitag an, dass der "Ring" zur Aufführung kommen soll, der derzeit an der Semperoper geschmiedet werde.


mdr - Außerdem sollen Kompositionen des Wagnerianers Hugo Wolf (1860-1903) gegeben werden, der sich vor allem mit seinen Liedern einen Ruf erwarb. Beim 26. Jahrgang der Festspiele vom 25. April bis zum 4. Mai plant er mit 174 Veranstaltungen ein so umfangreiches Programm wie noch nie. Allerdings plant Haenchen nach eigenen Aussagen "in finanzieller Unsicherheit". Er gehe davon aus, dass die Stadt den Etat in Höhe von rund 2,8 Millionen Euro garantiert. Mehrkosten seien durch das höhere Sponsorenaufkommen und Beiträge aus dem Kulturfonds Den Haag gedeckt. Dabei gehe es um eine Summe von rund 500.000 Euro. 2003 sollen 120.000 Besucher angelockt werden, 10.000 mehr als in diesem Jahr.

Haenchen, der sein Amt am 1. August antritt, will "Bewährtes und Neues" bieten und weiter bei einem Festspiel-Thema bleiben. Insgesamt spannen acht Reihen den Bogen vom Barock bis zur zeitgenössischen Musik. Als Gaststars der Festspiele wurden Peter Schreier und Murray Gidon Kremer verpflichtet. Mehrmals tritt auch die Niederländische Philharmonie aus Amsterdam auf, deren langjähriger Chefdirigent Haenchen war. Außerdem werden vier Auftragswerke bei den Festspielen Premiere feiern. Haenchen will außerdem das Umland und den Stadtraum für das Festival öffnen. So soll es in den Stadt Carillon-Konzerte auf einem transportablen Glockenspiel geben. Die Reihe "Dresden singt & musiziert" wird erweitert und um einen Meißner MusikMarathon ergänzt. Festspiel-Novitäten sind ein Stadtteil-Fest, Mitsing-Konzerte und ein "spectaculum" auf einer Themenwiese. In Graupa, Wagners einstigem Wohnort, soll eine Wagner-Wiese entstehen, wo seine Werke zu hören sind, begleitet von Gesprächen, Vorträgen und Lesungen.

http://www.mdr.de/online/kultur/index_kultur_84385@.html
Musikgenre