Berlin - Die Jury des Theatertreffens hat die Auswahl der zehn bemerkenswertesten Inszenierungen der vergangenen Saison im deutschsprachigen Raum getroffen. Gleich zwei Mal wurden Produktionen des Thalia Theaters Hamburg, des Schauspiels Köln sowie des Burgtheaters Wien ausgewählt, wie die Berliner Festspiele am Samstagabend mitteilten.
Jeweis eine Nominierung erhielten das Deutsche Theater Berlin, das Schauspielhaus Graz, die Münchner Kammerspiele sowie die Wiener Festwochen. Alle Inszenierungen werden anlässlich des Theatertreffens ab 7. Mai im Haus der Berliner Festspiele gezeigt.
Die Auswahl 2010:
- Deutsches Theater Berlin, Regie Andreas Kriegenburg: «Diebe» von Dea Loher
- Schauspielhaus Graz, Regie Victor Bodó: «Die Stunde da wir nichts voneinander wußten» von Peter Handke, Bearbeitung Viktor Bodó
- Thalia Theater, Hamburg, Regie Stephan Kimmig: «Liebe und Geld» von Dennis Kelly
- Thalia Theater, Hamburg in Koproduktion mit Schauspiel Köln, Regie Nicolas Stemann: «Die Kontrakte des Kaufmanns. Eine Wirtschaftskomödie» von Elfriede Jelinek
- Schauspiel Köln, Regie Karin Beier: «Die Schmutzigen, die Hässlichen und die Gemeinen» von Ettore Scola und Ruggero Maccari
- Schauspiel Köln, Regie Johan Simons, Paul Koek: «Kasimir und Karoline» von Ödön von Horváth. Koproduktion NT Gent und De Veenfabriek
- Münchner Kammerspiele, Regie Luk Perceval: «Kleiner Mann – was nun?» von Hans Fallada
- Burgtheater, Wien, Konzept und Regie Kelly Copper & Pavol Liska / Nature Theater of Oklahoma: «Life and Times - Episode 1»
- Burgtheater, Wien, Regie Roland Schimmelpfennig: «Der goldene Drache» von Roland Schimmelpfennig
- Wiener Festwochen, Regie Christoph Marthaler: «Riesenbutzbach. Eine Dauerkolonie», Ein Projekt von Christoph Marthaler und Anna Viebrock.