Body
Bereits zum fünften Male lädt die Bach-Stadt Leipzig Musikbegeisterte aus aller Welt zu ihrem internationalen Festival ein. Unter dem Motto "Bach in Leipzig - zwischen Tradition und Neubeginn" bieten über sechzig Veranstaltungen eine breite Vielfalt von Meisterwerken aus Renaissance und Barock bis zur Moderne.
Dabei kommen Opernfreunde ebenso auf ihre Kosten wie Jazz-Fans und Genießer klassischer Orgel- und Kammermusik. Und natürlich gibt es eine neue Ausgabe des Open-Air-Spektakels BACH ON AIR. Top-Ensembles und Weltstars werden dem spannenden Festivalprogramm den richtigen Glanz verleihen.
Erstmals zu Gast beim Bachfest Leipzig sind der französische Stardirigent und Cembalist Christophe Rousset und das Ensemble "Les Talens Lyriques". Gemeinsam zeichnen sie für die Premiere von Alessandro Melanis 1669 entstandener Oper "L\'Empio Punito", der ältesten Vertonung des Don Juan-Stoffes, verantwortlich. Die exklusiv für das Bachfest konzipierte Produktion entsteht in Zusammenarbeit mit der Oper Leipzig. Ebenfalls ein Bachfest-Debut gibt der international gefragte Geiger Christian Tetzlaff mit einem Soloabend im Alten Rathaus.
Darüber hinaus haben Ensembles wie das Amsterdam Baroque Orchestra & Choir unter Ton Koopman sowie der Tölzer Knabenchor und das Freiburger Barockorchester unter Gustav Leonhardt fest zugesagt. Mit themenbezogenen Programmen, welche die Musiktradition der Zeit Bachs, aber auch die Jahrhunderte davor und danach zum klingen bringen, sind das Gewandhausorchester, der Thomanerchor sowie der MDR-Chor vertreten. Concerto Vocale und das Sächsische Barockorchester unter Gotthold Schwarz werden jene Kantaten von Bach, Graupner und Telemann aufführen, mit denen sie sich 1722/23 für das Amt des Thomaskantors beworben haben.
Höhepunkt und Abschluß des Festivals ist die Aufführung von Bach h-Moll-Messe mit dem Collegium vocale Gent unter Philippe Herreweghe.
Kammermusiken, Nachtkonzerte, Orgel-und Konzertfahren in das Leipziger Umland sowie Jazzkonzerte, Ausstellungen und Vorträge ergänzen das Festivalprogramm.
Das Bachfest Leipzig wird jährlich um Christi Himmelfahrt vom Bach-Archiv Leipzig im Auftrag der Stadt Leipzig veranstaltet. Die künstlerische Leitung teilen sich Thomaskantor Prof. Georg Christoph Biller, Dr. Elmar Weingarten und der Direktor des Bach-Archivs, Prof. Dr. Dr. h.c. Christoph Wolff.
Auskunft über alle Veranstaltungen gibt eine kostenlose Broschüre, die in deutscher und englischer Sprache vorliegt und im Bach-Archiv Leipzig, Thomaskirchhof 15, 04109 Leipzig sowie unter Telefon 0341-9137-333 erhältlich ist. Außerdem findet sich das Programm im Internet (www.bach-leipzig.de).
Bachfest Leipzig 2003 vom 23. Mai bis 1. Juni 2003
Programmbroschüre und Karten ab sofort unter 0341-9137-333
Kartenbestellungen sind ab sofort möglich unter Telefon 0341-9137-333
(Fax: -335) sowie per eMail: bachfest.info [at] bach-leipzig.de (bachfest[dot]info[at]bach-leipzig[dot]de).