Body
Zum drittem Mal veranstaltet die Stadt Leipzig nun schon ihr Bachfest. Vom 3. bis 12. Mai ehrt die Stadt ihren großen Sohn. Wer daran teilnehmen möchte, muss sich schon bald um Karten bemühen.
Zu den Höhepunkten des internationalen Festivals zählen die Opernproduktion "Die Unterhaltungen von Versailles" mit Szenen von Jean Baptiste Lully in einer Produktion mit dem Ensemble Les Arts Florissants unter Leitung von William Christie sowie die Koproduktion des Thomanerchores mit dem weltberühmten Jazzpianisten Joachim Kühn unter dem Titel "Bach Now!".Drei Orgelfahrten in das Umland führen auf die Spuren Bachs als Orgelfachmann und Gutachter. Auf dem Programm stehen die Trostorgel in der Schlosskirche zu Altenburg, die Hildebrandt-Orgel in der Wenzelskirche zu Naumburg sowie die Silbermann-Orgeln in Marien- und Georgenkirche in Rötha (jeweils Führung und Konzert).
Nachtschwärmer kommen in Kammermusiken im Alten Rathaus und Jazzabenden im
Spizz und der Moritzbastei auf ihre Kosten. Eine eigene Reihe erhalten die Stars von morgen: unter dem Titel "Preisträger internationaler Musikwettbewerbe" stellen hoch begabte Nachwuchskünstler ihr Können einem breiten Publikum vor.
Am 1. März startet der regionale Kartenvorverkauf für das Bachfest Leipzig 2002 vom 3. bis 12. Mai. Karten und Informationen gibt es bei allen bekannten Vorverkaufstellen sowie im Internet unter www.bach-leipzig.de.
Die Preise für die 51 Eintrittsveranstaltungen liegen zwischen 6.- und 50.- Euro. "Mit den niedrigen Einstiegspreisen ermöglichen wir allen Musikfreunden einen Besuch beim Bachfest", so Bernhard Heß, Geschäftsführer der Stiftung Bach-Archiv, welche das Bachfest im Auftrag der Stadt Leipzig veranstaltet. Heß weiter: "Zusätzlich bieten wir 19 Veranstaltungen ohne Eintritt an, darunter attraktive Großveranstaltungen wie "Bach on Air" auf dem Leipziger Markt. Wer Lust auf ein bestimmtes Konzert hat, sollte sich allerdings schon jetzt seine Wunschkarten sichern, da einige Konzerte stark nachgefragt sind."
Karten und Informationen gibt es auch im Bach-Archiv Leipzig, Thomaskirchhof
15, 04109 Leipzig, Telefon 0341-9137-333, Fax -335 sowie per e-Mail: bachfest.info [at] bach-leipzig.de (bachfest[dot]info[at]bach-leipzig[dot]de).
Jörg Clemen
Bach-Archiv Leipzig