Hauptrubrik
Banner Full-Size

Bachfest Leipzig steht im Zeichen der Thomana

Publikationsdatum
Body

Leipzig - Mit dem Motto "... ein neues Lied - 800 Jahre Thomana" startet am heutigen Donnerstag in Leipzig das diesjährige Bachfest. Es steht im Zeichen des 800. Geburtstags von Thomaskirche, Thomasschule und Thomanerchor. Mehr als 120 Veranstaltungen an über 30 Orten in und um Leipzig umfasst das Programm, teilte das Bach-Archiv Leipzig am Donnerstag zum Auftakt des Festes mit. Dabei würden die Kirchen-, Chor- und Schultradition in Bezug auf Johann Sebastian Bach reflektiert.

Für das Bachfest wurden Kompositionen der Thomaskantoren zusammengestellt, wobei die Reihe von Georg Rhau (Thomaskantor 1518-1520) bis zum heutigen Thomaskantor Georg Christoph Biller reicht. So wird am 14. Juni die aus Anlass des Thomanerjubiläums geschaffene Festmusik "St.-Thomas-Ostermusik" von Biller in der Thomaskirche zu hören sein.

Bach an ungewöhnlichen Orten
Erstmals gibt es beim Bachfest ein Kinder-, Jugend- und Familienprogramm, das unter dem Titel "b@ch für uns!" an zahlreichen und teils ungewöhnlichen Orten Leipzigs veranstaltet wird. Auf einer Open-Air-Bühne auf dem Leipziger Markt und in Leipziger Clubs und Lounges spielen Künstler und Ensembles wie Pascal von Wroblewsky & Band oder Richard Galliano und sollen nach dem Willen der Veranstalter für "BACHmosphäre" sorgen.

Zum ersten Mal werden die in der Thomaskirche stattfindenden Konzerte live übertragen - und zwar auf der Open-Air-Bühne des Bachfestes auf dem Markt. Dadurch kämen auch solche Besucher in den Genuss der Aufführungen, die keines der meist schon lange ausverkauften Tickets ergattern konnten, hieß es. Mit der Popband Die Prinzen und dem Ensemble amarcord stehen ehemalige Thomaner auf der Bühne.

 

Bachfest 2012 in acht Daten
- Das Bachfest hat ein Budget von rund 2,1 Millionen Euro

- es gibt 135 Veranstaltungen an 35 Veranstaltungsorten

- an den Veranstaltungen wirken rund 2.200 Menschen mit

- 67 Ensembles haben sich angemeldet

- 278 Solisten wurden verpflichtet

- etwa 5,5 Kilometer Strecke ergeben die verfügbaren Eintrittskarten hintereinander gelegt

- 200 Mietfahrräder mit dem Konterfei Johann Sebastian Bachs sind in der Stadt unterwegs

- 42 Meter lang ist eine Straßenbahn der Leipziger Verkehrsbetriebe, die ebenfalls mit dem Antlitz des Komponisten geschmückt ist.
 

Ort