Hauptrubrik
Banner Full-Size

Bautzener Kantor dirigiert Prager Chor in Jelenia Gora

Publikationsdatum
Body

Ein 1932 entstandenes Werk des sorbischen Komponisten Bjarnat Krawc-Schneider (1861 1948) wird am Wochenende während des Lausitzer Musiksommers uraufgeführt. In ihrer A-capella-Urfassung erklingt die «Missa solemmis» am Freitag erstmals zum Dreiländerkonzert im polnischen Jelenia Gora.

Bautzen (ddp-lsc). Der Bautzener Domkantor Friedemann Böhme wird dabei den Philharmonischen Chor aus Prag dirigieren. Im zweiten Teil übernimmt Jaroslav Brych die Stabführung, der ansonsten das Ensemble leitet. Ein Werk des Tschechen Antonin Tucapsky steht dann auf dem Programm, teilte der Bautzener Kulturamtsleiter Götz Müller am Mittwoch auf Anfrage mit.

Das Konzert wird am Samstag im tschechischen Jablonec nad Nisou und einen Tag später im Bautzener Petri-Dom wiederholt. Anlässlich der 1000-Jahr-Feier von Bautzen soll die Aufführung die Verbindung zwischen den drei Partnerstädten verdeutlichen. Mit der «Missa solemmis» von Bjarnat Krawc-Schneider sei dafür ein anspruchsvolles Werk gewählt worden, das bisher nur in Teilen oder mit Orchester und Orgel aufgeführt wurde.

Bjarnat Krawc-Schneider wirkte lange Zeit als Musikpädagoge, Komponist und Chordirigent in Dresden. Sein Schaffen umfasst Chor- und Orchesterwerke, Kammermusik, Kunstlieder sowie Bearbeitungen sorbischer und deutscher Volkslieder. Die deutschen Behörden entzogen ihm 1937 den Pass und damit die Möglichkeit zu Konzertreisen ins Ausland. In Dresden ausgebombt, fand Krawc-Schneider 1945 ein neues Heim im tschechischen Varnsdorf, wo er bis zu seinem Tode lebte.

(www.bautzen.de)
Musikgenre