Bonn (dapd-nrw). Beim diesjährigen Beethovenfest in Bonn geben musikalische Grenzgänger den Ton an. Im Blickpunkt des Festivals stünden Musiker, die wie Ludwig van Beethoven mit ihren Ideen der Zeit voraus seien und unbeirrt ihren Weg gingen, sagte Festivalintendantin Ilona Schmiel in Bonn.
Das Programm bietet vom 7. September bis 7. Oktober international gefeierte Künstler, Ensembles und Orchester. Dazu zählen Kent Nagano und das Bayerische Staatsorchester, der finnische Stardirigent Esa-Pekka Salonen und das London Symphony Orchestra.
Unter dem Titel "Eigensinn - Über das Wahre in der Kunst" sind in Bonn und Umgebung 66 Veranstaltungen geplant. Zu den 27 Spielstätten gehören Konzertsäle, Kirchen, Museen, das ehemalige Bundestagsgebäude und historische Industriebauten. Einen Höhepunkt bildet eine Nacht mit mehreren Konzerten zu Ehren des 100. Geburtstages des Komponisten John Cage (1912-1992). "Cage überließ gerne alles dem Zufall und der Unbestimmtheit", sagte Schmiel in Bonn.
Der ungarische Pianist András Schiff beginnt einen zweijährigen Beethoven-Klaviersonaten-Zyklus, der in den Folgejahren fortgesetzt werden soll. Auch die weltweit bekannten Solisten Vivianne Hagner und Kit Armstrong sind gebucht. Ein eher außergewöhnliches Gastspiel hat Rapper Samy Deluxe: Er steht mit einem Schülerensemble auf der Bühne.
Zum einmonatigen Beethovenfest werden 51.000 Eintrittskarten verkauft. Die Schirmherrschaft hat die nordrhein-westfälische Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) übernommen.