Hauptrubrik
Banner Full-Size

Blick nach Norden - Jenaer Kulturarena startet ins zweite Jahrzehnt

Publikationsdatum
Body

Die Jenaer Kulturarena startet als "Arena der Kulturen" in ihr zweites Jahrzehnt. Die elfte Auflage des Weltmusikfestivals wird vom 11. Juli bis 24. August insgesamt 46 Veranstaltungen präsentieren.

Jena (ddp-lth). Als "die wohl größte Sensation und zugleich absolute Neuheit" avisierte sie die Oper "Die Räuber". Nach Schillers Drama entstehe in Koproduktion von Kulturamt, Theaterhaus und der Jenaer Philharmonie ein "populäres und abgründiges" musiktheatralisches Spektakel, zu dem Moe Jaksch die Musik komponiert, wie Kulturarena-Chefin Margret Franz am Montag in Jena sagte.

Der Konzertteil, dessen 25 Offerten unter dem Motto "Voices of world" stehen, beginnt am 17. Juli mit den "Brazz Brothers & Shidara". Die aus Norwegen und Schweden stammenden sechs "Brüder" gehen erstmals gemeinsam mit elf japanischen Trommlern in Europa auf Tournee und machen dabei auch in Jena Station. Dieses Konzert stehe zugleich für den diesjährigen "Blick nach Norden" der Kulturarena. Diesen Blick bereichern unter anderem die norwegische Jazzerin Silje Nergaard, und die Slow-Rock-Band "Sigur Ros" aus Island schließt eine der letzten geografischen Lücken in der Geschichte des Festivals. Musikalisch reicht das Spektrum der 11. Jenaer Kulturarena von Tango der Spitzenklasse mit dem Argentinier Pablo Ziegler, einem Weggefährten Astor Piazzollas, bis zum "außergewöhnlichen Witz eines Hubert von Goisern", schließt Klänge aus Senegal mit dem "Orchester Baobab" ebenso ein wie heiße Rhythmen der US-amerikanischen Jazz-Legende Jimmy Scott. Mit dem inzwischen vierten Auftritt der britischen "Flying Pickets" erfülle man einem sehnlichen Wunsch der Besucher, sagte Franz. Zum zweiten Mal wird den Angaben zufolge es einen Arenaball unter freiem Himmel geben, und auch die Filmarena an den konzertfreien Tagen sowie das Kinderprogramm an den Sonntagvormittagen sind aus dem Festival nicht mehr wegzudenken. "Kulturarena-Ignoranten" stellte Franz eine Hommage an Heinz Rühmann mit dem Salonorchester Weimar in Aussicht.

Für das gut sechswöchige Open-Air stehen insgesamt 820 000 Euro zur Verfügung. Dabei hoffen die Veranstalter auf 50 000 Euro Förderung vom Land. Eine feste Zusage gebe es jedoch noch nicht, betonte Franz. Für die zurückliegenden zehn Kulturarena-Jahre zog sie eine eindrucksvolle Bilanz. Immerhin gaben mehr als 3000 Künstler aus mehr als 60 Ländern aller Kontinente 274 Konzerte und lockten 420 000 Besucher auf den Platz vor dem Jenaer Theaterhaus.

(www.kulturarena.com ;
www.raeuber-jena.de )
Musikgenre