Hauptrubrik
Banner Full-Size

Charles Gounod "Requiem in C" Deutsche Erstaufführung!!

Autor
Publikationsdatum
Body

Aimez-vouz Brahms? Brahmsnacht Obermarchtal 21.7.2007 mit Deutscher Erstaufführung des Requiems von Charles Gounod in der kammermusikalischen Fassung und Andreas Jetter, Klavier

am 21.7.2007 findet in der Klosteranlage zu Obermarchtal zwischen 19.30 und 23.00 Uhr zum zweiten Mal eine Musiknacht statt, die sich dem Schaffen von Johannes Brahms widmet. Aus gegebenem Anlaß (100ter Todestag) wurde zusätzlich noch ein Edvard Grieg Schwerpunkt ins Programm aufgenommen.

Der Kammerchor Schola Sine Nomine, Reutlingen (Leitung Reiner Hiby und das Arcademia Streichquartett aus Balingen (Leitung Dietrich Schöller-Manno), sowie eine Schar hochkarätiger Musiker und Musikerinnen haben diesen idylischen Ort gewählt, um sich wieder einen ganzen Abend lang Johannes Brahms und zwei weiteren Meistern der Romantik zu widmen.

Zu hören sind u.a. die Brahmschen Zigeunerlieder op.103, das berühmte Klavierquintett op. 34 von Brahms (mit dem international renomierten Organisten und Pianisten Andreas Jetter), Lieder von Grieg (aus Peer Gynt) und Brahms mit Harfenbegleitung, selten gehörte Orgelmusik von Edvard Grieg und einige klangschöne Motetten von Grieg und Brahms.

Unbestrittener Höhepunkt jedoch wird die deutsche Erstaufführung des Requiems in C-Dur
von Charles Gounod inder Fassung mit Chor, Soli, Streichquartett, Kontrabaß, Harfe und Orgel sein.

Obwohl heute fast nur noch durch seine Bühnenwerke bekannt, hat Charles Gounod (1818-1893) eine stattliche Anzahl von Werken geistlicher Musik geschrieben: Messen, Oratorien, Motetten, geistliche Gesänge, usw..

In der Tat hat Gounod von seinen ersten Konservatoriumsjahren an bis zu seinen letzten Lebenstagen nie wirklich aufgehört, geistliche Musik zu komponieren. «Palestrina und Bach sind für uns die Kirchenväter, uns ist es auferlegt ihre Söhne zu bleiben».

Spät in seinem Leben, tief betrübt über den Tod eines Enkels, griff Gounod wieder zur Feder.

Es entstand das Requiem in C-dur, ein Werk von sublimer, ergreifender Schönheit.

Alles ist Melodie, Transparenz und gläubiges Vertrauen, in diesem Werk voll Licht und Trost.

Wir bringen, in deutscher Erstaufführung, dieses großartige Werk in seiner reduzierten Fassung für Chor, Soli, Streichquartett, Kontrabaß, Harfe und Orgel.

Das weniger an klanglicher Durchschlagskraft, wird belohnt durch eine duftige, fast schwebende Durchsichtigkeit des Klangbildes, welches, nicht zuletzt auch harmonisch, schon direkt auf das Requiem von Gabriel Faure hinweist.

Dies ist ein in Deutschland fast unbekanntes Werk, das es verdient hätte, weite Verbreitung zu finden.

Weiterführende Informationen zum Event, dem Kartenvorverkauf und ev. Übernachtungsmöglichkeiten erhalten sie unter: http://www.brahmsnachtobermarchtal.de,

Kartenvorverkauf: Sparkasse Ulm/Obermarchtal, Tel.:07375 /308
Kartenhotline: 07127/952975

Machen wir es, wie Leonard Bernstein es so treffend vorschlug:

"Let\'s Make Music as friends!"

In diesem Sinne: Herzlich willkommen in Obermarchtal!

Autor
Musikgenre