»Dreifarbenwunder«, »Das Geheimnis des Windes«, »Drei Diamanten des brüllenden Löwen« – so und noch anders lauten Titel der Musikstücke, die die 10 bis 17-jährigen Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Kompositionskurses von »chiffren« unter der Leitung von Cord Meijering selbst komponiert haben.
Keine besonderen musikalischen Fähigkeiten waren gefragt, im Gegenteil: Jeder konnte sich anmelden, nur Noten lesen sollten die Teilnehmer können, und ein Instrument zu spielen war auch nicht von Nachteil.
»chiffren« ging es bei dem Projekt »Composer in Residence« besonders darum aufzuzeigen, dass Kinder durchaus in die Lage versetzt werden können, ein konkretes Ziel ins Auge zu fassen und dieses auch zu erreichen. In diesem Fall wurde eine altersangemessene Musiksprache entwickelt, mit der sich jedes Kind individuell ausdrücken konnte. Durch die langjährige Erfahrung des Leiters und Composers in Residence, Cord Meijering, ist dies auf eindrucksvolle Art und Weise gelungen: Die Ergebnisse sprechen für sich!!
Aber um das Ziel zu erreichen war eine Energieleistung aller Teilnehmer (Cord Meijering eingeschlossen) und jede Menge Zeit notwendig. Der Kurs war daher in mehrere Arbeitsphasen gegliedert, so dass es möglich war, Schritt für Schritt das Nötige für das Komponieren zu vermitteln. Die Musikschule Kiel hat als Projektpartner Übungs- sowie Arbeitsräume zur Verfügung gestellt und damit einen entscheidenden Beitrag zum Gelingen des Projektes beigetragen.
Cord Meijering hat mit den Jugendlichen zunächst die Idee entwickelt, dass Musik Gefühle transportieren kann. Ausgehend von dieser Idee haben die Teilnehmer auf allen Ebenen des körperlichen Erlebens diese Emotionen erfahrbar gemacht. Simple Handbewegungen reichten nun schon aus, die Gefühle dem Ensemble, das stets mit dabei war, zu übermitteln. Diese klangliche Vergegenwärtigung war der entscheidende Schritt auf dem Pfad zur notierten Musik, der nun, nach einer Erforschung der Instrumente und ihrer Möglichkeiten, bis zu seinem Ende erfolgreich durchschritten wurde.
Neben den Erstaufführungen der geschaffenen Werke werden die Teilnehmer am 26.10.2008 außerdem über ihren Weg, der sie zur fertigen Komposition führte, in einer Art »szenischen Protokoll« berichten.
Dazu gibt es eine Ausstellung mit Dokumenten und Fotos aus der Arbeit der letzten Monate.
Sonntag, 26. Oktober 2008, 11 Uhr,
Konzertsaal der Musikschule Kiel
Schwedendamm 8
Wer mehr über den diesjährigen Composer in Residence wissen möchte:
Cord Meijering spricht über sein eigenes Komponieren und über seine Werke im Forum für zeitgenössische Musik
Mittwoch, den 22.10. um 20 Uhr,
Videostudio der Kunsthalle Kiel
Düsternbrooker Weg 1
»chiffren« wird gefördert durch das Netzwerk Neue Musik, ein Förderprojekt der Kulturstiftung des Bundes