Body
Jetzt im pop:forum - Bandpool: Die 5. Generation
Über 500 Acts nutzten die Chance, sich für den erstmals bundesweit ausgeschriebenen pop:forum - Bandpool der Rockstiftung Baden-Württemberg zu bewerben. Jetzt steht die "wilde 13" der 5. Generation fest! Das erfolgreiche Projekt wird in der Popakademie Baden-Württemberg weitergeführt.
Die 5. Generation im Überblick:
· Anajo (IndiePopRock mit deutschen Texten / Augsburg)
· BeachMeister (ReggaePop / Freiburg)
· Blind (Rock / Andernach)
· [blu:] (HipHopJazz / Köln)
· ether & sharks (ImpressionismusPop / Karlsruhe)
· Junias (AlternativeRock / Hattingen)
· Justin Nova Band (Singer/Songwriter mit Rockband / Karlsruhe)
· nil (Jazzhopsoul / Heidenheim)
· Popgear (electronic PopJazz / Mannheim)
· Johanna mit Band Rotagila (RockPop / Reutlingen)
· so! (AlternativeRock / Karlsruhe)
· Solarstar (SoulPop / Stuttgart)
· Soliloquy (AlternativePop / Frankfurt a.M.)
"Ziel des Bandpools ist es, den Acts zu ermöglichen, sich langfristig im Musikbusiness durchzusetzen. Es geht nicht darum, den schnellen Erfolg zu erzielen und Pakete aus Songs, gutaussehenden Jungs und Mädels sowie einer Instrumentalfraktion zu schnüren. Der Bandpool sucht Talente mit großem Entwicklungspotenzial im künstlerischen Bereich, die es durch Coaching und andere Maßnahmen zu fördern gilt," fasst Isabel Palmtag (Projektleiterin Bandpool bei der Rockstiftung) zusammen. "Die enorme Resonanz von über 500 Bewerbungen auf die erste bundesweite Ausschreibung zeigt uns, dass die Nachfrage nach Know-How bei Newcomern hoch ist und das Angebot über die Landesgrenzen hinaus ein gutes Image hat.
Neue Synergien werden sich natürlich auch ergeben, wenn das Projekt zukünftig im \'Unternehmen Popakademie Baden-Württemberg\' weitergeführt wird."
So findet das erste Treffen der neuen Bandpool-Generation auch gleich in Mannheim statt, wo die Acts unter anderem von der Geschäftsleitung der Popakademie Baden-Württemberg begrüßt werden. Dort wird in der Einführung auch deutlich gemacht, worum es in den 18 Monaten des Förder-Programms gehen wird: Die Arbeit am eigenen Material in Bereichen wie Songwriting, handwerkliche Fähigkeiten (Beherrschen des eigenen Instruments) und das Know-How in Businessthemen (Management, Booking, Promotion) sollen verbessert und erweitert werden.
In der Auswahl-Jury saßen Profis aus allen wichtigen Bereichen der Branche wie Booking, Management oder Medien. Mit dabei unter anderem Wolfgang Gushurst (DASDING), Peter Vuk (Extratours Konzertbüro), Markus Sprengler (Rock&Popbeauftragter der Stadt Mannheim) oder Gianna Possehl (basic° marketing).
Das Coaching-Konzept der Rockstiftung geht auf: Acht Bands kamen bislang bei namhaften Plattenfirmen unter Vertrag - fünf Chart-Singles und zwei Chart-Alben sowie zwei ECHO-Nominierungen (für Die Happy und NTS-not the same) inklusive.
Partner des Projekts von Anfang an sind der SWR und das Staatsministerium Baden-Württemberg.
Weitere Informationen zum pop:forum - Bandpool gibt\'s im Internet unter www.popforum.de.