Body
Die Markgräfler Gitarrentage wurden 1996 ins Leben gerufen und waren gleich zu Beginn ein überragender Erfolg. Die Konzerte mit Gitarristen der Weltelite sorgten beim Publikum für größte Begeisterung.
Müllheim(hr)-Der Erfolg der Gitarrentage steckt in dem Begriff "klein aber fein". Mittlerweile sind die Konzerte schon zu einen Geheimtip unter Gitarreenthusiasten geworden. Die Gitarretage sind keine Mammutveranstaltung mit endlosen Vorstellungen, sie sind eine intime Konzertreihe von exzellenter Qualität und größtmöglicher gitarristischer Vielfalt, auf das sich zahlreiche Besucher aus dem In- und mittlerweile schon aus dem Ausland freuen.Auch in diesem Jahr bleiben die Müllheimer Gitarrentage ihrem Konzept treu und präsentieren mit Chinas Gitarre Sensation Xue Fei Yang und dem Gitarre Komponisten Andrew York weitere Höhepunkte des Gitarre Lebens. Hucky Eichelmann, der auch als künstlerischer Leiter fungiert, wird in diesem Jahr ein neues seiner Mitreißenden und attraktiven Solo Programme präsentieren.
Den Auftakt der Müllheimer Gitarretage gestaltet am Samstag, 6. Juli um 20 Uhr in der Martinskirche Chinas Gitarre Sensation Xue Fei Yang. In Peking geboren, begann sie das Gitarrespiel im Alter von sieben Jahren. Seit dem zehnten Lebensjahr studiert Yang bei dem berühmten chinesischen Gitarre Professor Chen Zhi. Mit elf Jahren gewann sie den "Peony Cup" beim Classical Guitar Contest in Peking, mit zwölf erhielt sie den Preis der Japan Guitar Alliance. Mittlerweile mit Preisen und Auszeichnungen überschüttet studiert Yang derzeit in der Meisterklasse der Royal Academy of Music in London.
Am Mittwoch 10. Juli folgt, ebenfalls um 20 Uhr in der Martinskirche, Andrew York, einer der auffälligsten und einfallsreichsten Komponisten der klassischen Gitarre. York ist Mitglied des international bekannten Los Angeles Guitar Quartets.
Den Abschluss der 7. Gitarretage gestaltet am Samstag 13. Juli 20 Uhr der in Bangkok lebende und als künstlerischer Leiter fungierende Weltgitarrist Hucky Eichelmann. In Sulzburg geboren absolvierte er die Meisterklasse der Stuttgarter Musikhochschule. Die internationale Presse lobt ihn als Musikalischen Botschafter zwischen den Kulturen. Hucky`s Beziehungen zur Königlichen Familie Thailands sind bekannt. Die Thailändische Presse bezeichnet ihn als "musikalischen Botschafter des Königs". Hucky hatte auch das Privileg zu einem Konzert in das Hauptquartier der Vereinten Nationen in New York eingeladen zu werden, eine außergewöhnliche Ehre für einen Instrumentalisten.
HEINZ REISS