Body
Guildos Geist -«Vom Geist der Weihnacht» feierte Premiere in Oberhausen - Entertainer Horn in der Hauptrolle
Oberhausen (ddp). Guildo Horn hat seinen Glitzeranzug gegen Lumpen getauscht. Er zwitschert nicht mehr sein Birminghamer Grand Prix-«Piep, piep, piep», sondern beklagt im Theatro Centro Oberhausen als Geist Marley sein Dasein zwischen Leben und Grabesruhe. Der Entertainer und studierte Pädagoge erzählt seit Freitagabend auf der Bühne im Ruhrgebiet Charles Dickens´ «Vom Geist der Weihnacht» - verpackt in ein modernes Musik-Märchen zwischen armseliger Einsamkeit und bereichernder Freundschaft.Nebel steigt auf und Geist Marley auch. Weiße Hautfetzen hängen von seinen Wangen, die Augen sind blutunterlaufen. Seine Kleider bedecken als Fetzen seinen Körper, eine Kette umspannt Bauch und Arme. Er stolpert von der Bühne. «Wann reise ich endlich erster Klasse?», fragt er mit heiserer Stimme. Und: «Hand aufs Herz, meine Dame. Dafür, dass ich schon 20 Jahre tot bin, bin ich doch ein appetitliches Häppchen?» Seine ersten Fragen, die ersten Lacher. Geist Marley hat die Premieren-Zuschauer nach wenigen Sekunden für sich gewonnen.
Mit amüsanten wie traurigen Dialogen spielt das Familienmusical, mischt einfühlsame sowie stimmungsvolle Songs. Farbiges Licht und Geräuschkulisse schaffen Atmosphäre für phantasievolle Fluggeräte und gruseligen Geistertanz. Aus nachdenklicher Erzählung wird kindgerechter Stoff - ohne dabei kitschig oder plakativ zu werden. Für 120 Minuten liegt das Weihnachtsfest plötzlich mitten im November.
Das musikalische Märchen von Autor Michael Tasche und Komponist Dirk Michael Steffan erzählt gekonnt die Geschichte vom Geizhals Scrooge und seinem verstorbenen Geschäftspartner Marley. «In Frieden tot sein darf ich erst, wenn ich meine Aufgabe erfüllt habe, erklärt der Geist. Und seine Aufgabe besteht darin, den geizigen Unmenschen Scrooge (Jeroen Phaff) zu einem großzügigen Menschen zu machen. Himmlische Unterstützung bekommt der Geist dabei von der engelsgleichen Stimme des Musicalstars Sanni Luis.
»Die Leute wollen Guildo als Geist", sagt Theater-Sprecherin Simone Horn. Die Lacher im Stück und der Applaus des Premieren-Publikums am Ende geben ihr Recht. Denn Guildo spielt nicht nur Geist Marley, er geht in ihm auf. Dabei bleibt Horn in seinen Bewegungen und seiner Art stets der bekannte Entertainer.
Der Nuss-Ecken-Liebhaber spukt fast täglich bis 30. Dezember immer dienstags bis freitags ab 19.30 Uhr, samstags ab 15.00 und ab 19.30 Uhr sowie sonntags ab 14.00 und ab 18.00 Uhr durch das Theatro Centro Oberhausen. Die Karten kosten zwischen 19 und 79 Euro, für Familien gibt es Sparpakete.
Stephanie Süper
http://www.vom-geist-der-weihnacht.de
Tickethotline 01805/57 00 37.)