Dresden - Sechs Stunden lang können Besucher bei der ersten "Langen Nacht der Dresdner Theater" am 12. Mai Kostproben der Dresdner Bühnen und Ensembles erleben. Von 18.00 bis 24.00 Uhr werden an rund 30 Orten in der Stadt Theater, Oper, Kabarett, Tanz und anderes geboten, wie die Organisatoren am Donnerstag mitteilten.
Jeweils zur vollen Stunde werden 30-minütige Vorstellungen gegeben. Zwischen den Bühnen verkehren neben den Dresdner Straßenbahnen auch eigene Shuttle-Busse. Das Außergewöhnliche an der "langen Nacht" sei "die Vielfalt, die Mischung", sagte der Intendant des Staatsschauspiels, Wilfried Schulz. "Damit zeigen wir, dass Theater für jeden da ist." Der ideale Zuschauer sei "der Flaneur, der sich Zeit nimmt und sich treiben und verführen lässt". Auszüge aus ihren Programmen präsentieren staatliche Einrichtungen wie das Staatsschauspiel und die Semperoper ebenso wie das Theater Junge Generation (TJG) und das Kabarett Herkuleskeule, kleine private Bühnen und Laienspielgruppen. Die Semperoper etwa zeigt unter anderem Ausschnitte aus "La Bohème", das Theaterhaus Rudi englischsprachiges und absurdes Theater, das Societaetstheater eine Daumenkino-Vorstellung.
Von den 25.000 Plätzen wird den Angaben zufolge die Hälfte ab Freitag (20. April) in den teilnehmenden Häusern sowie online im Vorverkauf angeboten. Die Eintrittskarten gelten für alle Veranstaltungen sowie für Busse und Bahnen. Im Vorverkauf kosten die Karten sieben Euro, wobei zwei Veranstaltungen fest gebucht werden. An der Abendkasse kosten die Karten vier Euro, hier ist nur bei einer Vorstellung ein Platz garantiert.
Für Besucher, die keinen Platz mehr bekommen oder auf die nächste Vorstellung warten wollen, bietet jedes Theater Pausen-Unterhaltung. So richtet das im Rundkino gastierende TJG eine Cocktailbar ein und das Societaetstheater bietet einen Tango-Schnupperkurs an. Das Programm endet mit einer Party im Schauspielhaus ab 23.30 Uhr.