Body
Grönemeyer als großer Gewinner - Musikpreis Echo auch für Robbie Williams, Nena und Die Toten Hosen - Band Can für Lebenswerk geehrt
Berlin (ddp-bln). Der Deutsche Musikpreis Echo 2003 ist am Samstag in Berlin verliehen worden. Herbert Grönemeyer ist der große Gewinner. Der deutsche Rockstar Nummer eins gewann den Musikpreis nicht nur als nationaler Künstler in der Kategorie Rock/Pop, sondern auch für die beste Single. Als «Künstler International Rock/Pop» siegte - wie erwartet - Robbie Williams. Der Superstar zeigte sich gut aufgelegt, schlenderte, während er seinen Hit «Feel» sang, durch die Publikumsreihen und verteilte auch das eine oder andere Küsschen. In den Text fügte er ein «Give peace a chance...» ein.Der Echo, einer der wichtigsten Musikpreise der Welt, wurde in 28 Kategorien verliehen. Der Einladung der Deutschen Phonoakademie zu der Gala im Berliner Internationalen Congress Centrum (ICC) waren 4800 Gäste gefolgt, darunter viel Prominenz aus dem Musik- und Showbusiness.
Er bedanke sich bei allen Deutschen, sagte Robbie Williams. Grönemeyer, der sich unter anderen gegen Xavier Naidoo und Westernhagen durchsetzte, widmete den Preis dem Team, mit dem er sein jüngstes Album «Mensch» gemacht habe. «Wir sind völlig überwältigt von der Zuneigung, die uns zur Zeit entgegen schlägt», sagte er. Er hoffe «auf ein Jahrhundert der Menschlichkeit, ohne Kriege», fügte Grönemeyer hinzu.
Als «Gruppe International Rock/Pop» wurden die Red Hot Chili Peppers geehrt, die unter anderen Bon Jovi und die Rolling Stones besiegten. Sie sagten schlicht: «Danke, Germany».
Shakira, die selbst nicht nach Berlin gekommen war, wurde als «Künstlerin International Rock/Pop» ausgezeichnet. Nena nahm den Echo als «Künstlerin National Rock/Pop» entgegen. «Danke Nena», sagte sie. «Der lange Weg bis hier hat nicht geschadet.» Der Echo für die »Gruppe National« ging an die Toten Hosen. Sänger Campino sprach von großer Freude »über diesen Pokal. Er wird einen Ehrenplatz in unserem Vereinsheim haben.«
Den Preis für das Lebenswerk bekam Can. In seiner Laudatio hob Grönemeyer die Experimentierlust und Spielfreude der Band hervor. Can habe »Krautrock zum Gütesiegel gemacht" und enormen Einfluss auf Rock und Pop ausgeübt.
Weitere Echos gingen an Eminem (Hip Hop, R&B International), Las Ketchup (Rock-Pop Single International), Avril Lavigne (Newcomer International), Wonderwall, Gentlemen, Sportfreunde Stiller, P.O.D. und - für den Nationalen Musik-Videoclip - an die No Angels.
Die Gala wurde von Frauke Ludowig und Oliver Geißen moderiert. Laudatoren waren unter anderen Günther Jauch, Helge Schneider, Verona Feldbusch, Wladimir Klitschko sowie Esther Schweins und Xavier Naidoo. Nach der Preisverleihung sollte im Palais am Funkturm eine große After-Show-Party steigen.
Die Preisträger sind:
-- Künstler National Rock/Pop
Herbert Grönemeyer
-- Künstler International Rock/Pop
Robbie Williams
-- Künstlerin National Rock/Pop
Nena
-- Künstlerin International Rock/Pop
Shakira
-- Gruppe National Rock/Pop
Die Toten Hosen
-- Gruppe International Rock/Pop
Red Hot Chili Peppers
-- Künstler/Künstlerin/Gruppe Schlager
Andrea Berg
-- Künstler/Künstlerin/Gruppe Volkstümliche Musik
Kastelruther Spatzen
-- Nationale Rock-Pop Single
Herbert Grönemeyer - «Mensch»
-- Internationale Rock-Pop Single
Las Ketchup - «The Ketchup Song (Asereje)»
-- Jazz
Norah Jones
-- Nationaler Radio-Nachwuchs-Preis
Mallow Mark
(Der Preisträger wird von Radiohörern gewählt)
-- Nationaler Newcomer Nachwuchspreis der Deutschen Phonoakademie
Wonderwall
-- Internationaler Newcomer
Avril Lavigne
(Der Preisträger wird durch die Zuschauer von MTV gewählt.)
-- Nationaler Video-Clip
No Angels - «Something About Us»
(Der Preisträger wird durch die Zuschauer von VIVA und VIVA Plus
gewählt)
-- Künstler/Künstlerin/Gruppe Hip Hop /R&B National
Gentleman
-- Künstler/Künstlerin/Gruppe Hip Hop /R&B International
Eminem
-- Künstler/Künstlerin/Gruppe National Alternative
Sportfreunde Stiller
-- Künstler/Künstlerin/Gruppe International Alternative
P.O.D.
-- Lebenswerk
Can
Ferner wurden die Preise in den Kategorien Online Künstler Web-Page, Nationaler Dance Act, Internationaler Dance Act, Online Musik Web-Page, Media, Handelspartner, Marketing und Produzent verliehen.