Bochum - Das Figurentheater der Nationen (Fidena) in Bochum zeigt in diesem Jahr vier Uraufführungen zum Thema «Kasper reloaded». Insgesamt stehen vom 29. August bis zum 4. September sieben Inszenierungen von Künstlern aus verschiedenen Ländern, darunter Russland, Frankreich und Australien, auf dem Programm, wie die Veranstalter am Dienstag in Bochum mitteilten. Die zumeist für Erwachsene konzipierten Stücke drehen sich alle um die Figur des Kasperles.
Dabei soll laut Veranstalter die «freche, anarchische und politisch nicht eben korrekte» Seite der Figur zur Geltung kommen. Die vier Uraufführungen seien als Auftragsarbeiten in Kooperation mit der diesjährigen Kulturhauptstadt Linz eigens für das Bochumer Theaterfestival entwickelt worden. So bereite eine russische Untergrund-Peformance-Theatergruppe eine exklusive Aufführung vor. Der nach Veranstalterangaben für seinen schwarzen Humor bekannte Australier Neville Tranter wird mit «Punch and Judy in Afghanistan» ein satirisches Kasperle-Stück mit Aktualitätsbezug darbieten.
Der Berliner Puppenspieler Hans Jochen Menzel beschäftigt sich in seiner in Bochum gezeigten Neuinszenierung «I walk alone» mit der Frage, wie es ist, wenn es nicht nur einen, sondern mehrere Kasper gibt. Und auch der «Materialpoet» Gyula Molnar wird auf der Fidena mit «Kasperles Wurzeln» ein neues Stück präsentieren.
Das Bochumer Figurentheater der Nationen gilt mit einem halben Jahrhundert Festivalgeschichte als eines der ältesten Theaterfestivals Deutschlands. Gespielt wird an mehreren Orten in der Bochumer Innenstadt, sowie erstmals auch in den Flottmann-Hallen in Herne.
Karten für das Festival sind unter der Telefonnummer 0234-47720 oder im Internet unter www.fidena.de zu erwerben.