Body
"Kultur verbindet" ist das Motto der kulturellen Zusammenarbeit im Dreiländereck Sachsen, Bayern und Böhmen, die durch die gemeinsame Veranstaltung von Konzerten, Ausstellungen, Theateraufführungen und Lesungenwährend des Festivals "Mitte Europa" eine wahre Blüte erlebt.
Im Mittelpunkt steht die besondere Förderung junger Künstlerinnen und Künstler durch die Veranstaltung von Kursen ("Grenzbegegnungen") und Konzerten. Schirmherren des Festivals sind Gerhard Schröder, Milos Zeman und Kurt Biedenkopf.In diesem Sommer ist das Motto des Festivals "Natur und Kunst"
Auch in diesem Jahr kann das Publikum in einer sehenswerten Landschaft gute Musik und alte und moderne bildende Kunst genießen, es kann sich aber auch einer Orgelwanderung oder einem Pleinair für das Malen in der freien Natur anschließen. So kann es dabei romantische Winkel, charmante, nostalgische Kurbäder mit modernem Komfort oder ungewöhnliche Spielorte entdecken.
Den Wechselbeziehungen zwischen Kunst und Natur werden in vielen Konzertprogrammen behutsam nachgespürt. So erklingen neben der Sinfonie Pastorale von Ludwig van Beethoven und der Feuer-Sinfonie von Joseph Haydn auch weitere Kompositionen, die das ewige Element des Wassers zum Thema haben. Die Musik huldigt Bäumen und Flüssen, Sternen, Blumen und Kristallen; es werden wilde Rosen besungen und auch die Liederfolge Liebesfrühling von Clara und Robert Schumann ist vorrangig der Natur gewidmet. Die schwermütige Winterreise von Franz Schubert, interpretiert in einer unkonventionellen Bearbeitung, wird im Kontrast zu vollblütigen Rhythmen und der Musik des sonnigen Südens stehen.
21. Juli bis 08. September 2002
Das vollständige Programm des Festivals finden Sie unter:
http://www.festival-mitte-europa.com/programm2002/Vorprogramm2002.pdf
Kartenservice:
Festival Mitte Europa
Paul-Gerhardt-Straße 14
D-08525 Plauen
Telefon: 0 37 41 / 52 53 31 oder 52 55 71
Telefax: 0 37 41 / 52 55 27
Öffnungszeiten:
Büro Plauen:
Montag bis Freitag: 9.00 Uhr - 16.00 Uhr
Büro Hof:
Dienstag und Donnerstag: 9.00 Uhr - 16.00 Uhr
Internet:
http://www.festival-mitte-europa.com