Hauptrubrik
Banner Full-Size

Forum und Workshop des Arbeitskreises Musik in der Jugend

Publikationsdatum
Body

Chorleiter-Forum: Neue Chormusik aus Litauen und der USA +++ 3. Leipziger Symposium mit Workshop Kinder- und Jugendstimme Thema "Sängerische Haltung"


Chorleiter-Forum: Neue Chormusik aus Litauen und der USA
Vom 21. - 23. 01. 2005 findet in Limburg/Lahn das 11. Treffen des deutschlandweiten Chorleiter-Forums statt. Im Mittelpunkt des Wochenendes steht wieder die Begegnung mit zeitgenössischer Chorliteratur aus unterschiedlichen Welten.

Vytautas Miskinis, Professor für Chorleitung an der Musikhochschule in Vilnius und Präsident des Litauischen Chorverbandes ist nicht nur ein erfahrener und hochrenommierter Chorpädagoge sondern auch ein gefragter Komponist. Er schuf ca. 150 religiöse Motetten, 14 Messen und rund 350 weltliche Lieder, die inzwischen zum Repertoire vieler Chöre weltweit zählen. Sein Chorwerk "Cantate Domino" war zwei Jahre lang das meistaufgeführte Stück in Europa! 2004 war er als "Composer in Residence" im Komponierhäusle in Marktoberdorf.

Stan Engebretson ist ebenfalls erfahrener Chorpädagoge aus den USA, der neue Richtungen und neue Werke der amerikanischen Chorliteratur präsentiert. Der Schwerpunkt seiner Reading Sessions liegt auf der Vorstellung neuer Arrangements von Spirituals und Gospels z. B. von Moses Hogan und von "ernster" amerikanischer Musik.

Beide werden Werke vorstellen, besprechen, interpretieren und mit den Teilnehmern ansingen. Dies bietet die seltene Chance, neue Chorliteratur von wirklichen Kennern präsentiert zu bekommen und die authentische Interpretation kennen zu lernen. Außerdem geschieht das mit viel Zeit und nicht wie sonst leider manchmal üblich in sehr oberflächlicher "Häppchenkultur".

Am 22. 01. haben alle Teilnehmer dann auch noch die Gelegenheit, ein Konzert mit "Cant\'Ella" zu besuchen, das ebenfalls neue Werken u. a. von Alfred Koerppen bieten wird. "Cant\'Ella" unter der Leitung von Bine Becker-Beck war 1. Preisträger beim 5. Deutschen Chorwettbewerb 1998.

Schließlich bleibt auch Zeit für das kollegiale Gespräch und für einen Besuch im Deutschen Centrum für Chormusik, in dem man in Tausenden von Chorstücken blättern und studieren kann, die dort in einer Präsenzbibliothek bereitstehen.

Info: AMJ-Geschäftsstelle, Adersheimer Str. 60, 38304 Wolfenbüttel, Tel 05331/4 60 16 AMJMusikinderJugend [at] t-online.de (AMJMusikinderJugend[at]t-online[dot]de)

______________________________________________________________


3. LEIPZIGER SYMPOSIUM MIT WORKSHOP KINDER- UND JUGENDSTIMME THEMA "SÄNGERISCHE HALTUNG"
Vom 18. - 20. 02. 2005 führt der Arbeitskreis Musik in der Jugend (AMJ) in Leipzig zusammen mit dem Universitätsklinikum Leipzig und in Kooperation mit der Hochschule für Musik und Theater Leipzig und dem Bundesverband Deutscher Gesangspädagogen zum dritten Male einen Kongress zum Thema Kinder- und Jugendstimme durch. In 2004 war Bundespräsident Johannes Rau Schirmherr der Veranstaltung, 2005 ist es Prof. Dr. h. c. mult. Dietrich Fischer-Dieskau.

Diesmal geht es um den inhaltlichen Schwerpunkt "Sängerische Haltung"; damit soll sowohl die Haltung unserer Kinder und Jugendlichen beim Singen als auch zum Singen beleuchtet werden. Die bewährte Kombination von Vorträgen und sich wiederholenden Workshops (jede/r TeilnehmerIn kann jeden Workshop besuchen) soll StimmbildnerInnen, ChorleiterInnen, SängerInnen und MusikpädagogInnen ebenso ansprechen wie StimmärztInnen, LogopädInnen und alle anderen der Kinder- und Jugendstimme verpflichtete Personen und so einen gegenseitigen frucht-bringenden Dialog ermöglichen.

Die Inhalte der Workshops sind: 1. "Stimme-Körper-Spiel - Ergänzende Zusammenarbeit zwischen Gesangs-, Theaterpädagogik und Physiotherapie". - 2. "Künstlerische Kommunikation und szenische Arbeit - Vom Text zur Haltung". - 3. "Körper, Stimme und Bewegung im Bühnenraum". - 4. "Manuelle Faszillitation als Element in Stimm- und Gesangstherapie". - 5. "Demonstrationskurs Körpersprache" Insgesamt gibt es außerdem fast 20 Vorträge; hier eine kleine Auswahl: "Physiologische Grundlagen der Stimmentstehung und Klangbildung"; "Entwicklung der Singstimme im Jugendalter"; "Stimmübungstherapie bei Kindern und Jugendlichen mit erhöhter sängerischer Aktivität"; "Mit ?knurrigen Knien\' zur bewussten Haltung - Körpersprachliche Entdeckungsreisen in der szenischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen"; "Ohne Hirn, Grips, Geist gibt\'s keine Haltung - Kommunikation in Chören und Ensembles"; "Möglichkeiten der organisatorischen und finanziellen Förderung von Kinder- und Jugendchorprojekten"; "Partizipation von Kindern und Jugendlichen in der Chorarbeit".

Die aktive Einbeziehung der KursteilnehmerInnen und die Berücksichtigung mitgebrachter Beispiele in den Seminaren sind ausdrücklich vorgesehen. Außerdem wird die Thematik an jungen SängerInnen aus Kinder- und Jugendchören demonstriert.

Am 19. 02. bietet ein geselliger Abend Abwechslung und Entspannung mit einem reichhaltigem Buffet und einem kulturellem Programm, das zum Tagungsthema passt: der Gebärdenchor Leipzig und der Solopantomime JOMI werden auftreten.

Info: AMJ-Geschäftsstelle, Adersheimer Str. 60, 38304 Wolfenbüttel, Tel 05331/4 60 16 AMJMusikinderJugend [at] t-online.de (AMJMusikinderJugend[at]t-online[dot]de)
Musikgenre