Hauptrubrik
Banner Full-Size

Gästebuch für Richard Wiedamann zum 70.

Autor
Publikationsdatum
Body

Mitte Mai 2002 feiert der Leiter des Bayerischen Jazzinstituts Regensburg seinen 70. Geburtstag.

Jazzern in ganz Bayern ist er ein Begriff als unermüdlicher Kämpfer für die Musiker, als Impulsgeber, Ideenlieferant und kritischer Querdenker, der sich den Herausforderungen seiner meist ehrenamtlichen Arbeit mit bewundernswertem Einsatz widmet. Auch mit 70 gönnt er sich keine Ruhe: er spielt Klavier, bastelt an neuen Bands, organisiert das Bayerische Jazzweekend und ist unentbehrlicher Berater in allen Fragen rund um den Jazz für Ansprechpartner weit über Bayern hinaus. Er ist kein Mann der großen Feiern, Ehrungen und Würdigungen hat er schon eine Menge erhalten. Geschenke für einen Menschen mit einem derart ausgefülltem Leben zu finden ist schwierig... Was ihn wirklich freut sind Lebenszeichen von "seinen" Musikern - jene, mit denen er selbst schon gespielt und zusammengearbeitet hat, und die, für die er beispielsweise als Organisationsleiter des Bayerischen Landesjugendjazzorchesters mit verantwortlich war.

Deshalb auf diesem Weg der Aufruf: Ab 1. Mai ist unter http://www.Digitaljazz.de ein Gästebuch zu finden, in das sich alle eintragen können, die dem Jubilar auf diesem Weg Glückwünsche übermitteln möchten.

Natürlich sind nicht nur Musiker sondern auch kulturelle Mitstreiter, Freunde, Bekannte und Verwandte eingeladen, am Online-Glückwunsch-Bouquet mitzuwirken. Erinnerungen an gemeinsame Erlebnisse, Geschichten, die das Tourleben schrieb, etc. sind ausdrücklich willkommen - schließlich soll er bei der offiziellen Übergabe die Chance haben, eine ganze Weile in Erinnerungen zu schwelgen.

Ein derartiges Projekt lebt von der Mundpropaganda: JEDER kann helfen, das dieses Experiment ein Erfolg wird - mit einem eigenen Eintrag, und damit, dass er Menschen, von denen er glaubt, sie könnten etwas dazu beitragen, davon berichtet und sie dazu ermuntert mitzumachen.

In der Hoffnung auf diesem Weg viele bunte Mosaiksteinchen zusammentragen zu können, aus denen sich das Bild eines reichen Lebens ergibt – das hoffentlich noch lange so aktiv weiter geht – bedankt sich im voraus Sylke Merbold, Stellvertretende Leiterin des Bayerischen Jazzinstituts.
Autor
Musikgenre