Hauptrubrik
Banner Full-Size

Gegen Mainstream: Popkultur auf der Frankfurter Musikmesse

Publikationsdatum
Body

Der Mainstream dominiert die Medienlandschaft: keine Experimente, bitte! Dieter Bohlen castet hübsche Vortänzer, die als Ex-und-Hopp-Superstars für billige Klon-Experimente herhalten müssen; der Hörfunk hat per Formatierung fast jeglichen musikalischen Nachwuchs aus dem Äther verbannt und die Musikindustrie kommt aus dem tiefen Krisenjammertal nicht mehr heraus und fällt als ernstzunehmender Gegner der "alles nivellierenden Geschmacksdiktatur" (Jürgen Stark, Publizist) daher weitgehend aus.

Zeit für neue Argumente und andere Diskussionen, für kritische Dialoge, neue Projekte und innovative Strategien. In diesem Zusammenhang gibt es am Samstag und am Sonntag drei Panel auf der Themenbühne der Frankfurter Musikmesse, Halle 3.1, die diesen Fragen nachgehen wollen. "POPKULTUR 2003/2004" erscheint im Herbst erstmals beim ConBrio Verlag und wird dort auch fünfjähriges Jubiläum feiern. Im Jahresband, den Dieter Gorny und Jürgen Stark herausgeben, werden Highlights der u.g. Diskussionen nachlesbar sein.


1. "Freakshow vs. Mainstream: Gibt es noch Chancen für verrückte Zeiten?"

Teilnehmer: Stumpen + Alf Ator (Knorkator), Lotto King Karl, Holger Hübner (Veranstalter Wacken Open Air).
Moderation: Jürgen Stark
Date: Samstag, 8. März 2003, 16.15 bis 17.00 Uhr



2. "Popförderung - Wer sucht eigentlich welche Stars?"
Vom Jahrbuch Popkultur (ConBrio Verlag) präsentiert.

Teilnehmer: Prof. Udo Dahmen (Leiter der Popakademie Mannheim), Rainer Lemke (John Lennon Talent Award), Heinz Rudolf Kunze, Thomas Baumgärtel, Chicago Jazzz (Dresden).
Moderation: Jürgen Stark
Date: Sonntag, 9. März 2003, 10.45 bis 12.15 Uhr



3. "Die Kulturgeschichte der Popularmusik des 20. Jahrhunderts: Brauchen wir ein pophistorisches Bewußtsein?"

Teilnehmer: Andreas Bomheuer (Leiter des rnpm Gronau), Jan Koemmet (Ex-Accept, Dozent an der Fachhochschule für Musik und Design Düsseldorf, Leslie Mandoki (Musiker, Produzent), Prof. Udo Dahmen (Leiter der Popakademie Mannheim, Mitglied des neuen Präsidiums des Deutschen Musikrates)
Moderation: Jürgen Stark
Date: Sonntag, 9. März 2003, 15.30 bis 16.30 Uhr


P R E S S E M I T T E I L U N G

Kontakt:
STARK. Büro für Pop & Kommunikation
Birkenweg 13
D-25596 Wacken
Tel. 04827 - 932 606, Fax 04827 - 932 608
Handy 0171-272 39 39, eMail stark1000 [at] aol.com (stark1000[at]aol[dot]com)

Kontakt:
Barbara Haack
ConBrio Verlags GmbH
Brunnstr. 23
93053 Regensburg
Tel.: 0941-9459-312
Fax: 0941-9459-350
Handy 0172 - 855 16 39
e-mail: haack [at] nmz.de (haack[at]nmz[dot]de)
Musikgenre