Hauptrubrik
Banner Full-Size

Gesamtausgabe der Werke Christian Gottlieb Müllers hat begonnen

Publikationsdatum
Body

Mit der Ausgabe der 1. Symphonie g-moll op. 6 hat die Ausgabe der Werke Christian Gottlieb Müllers (1800-1863) ihren Anfang genommen. Der Komponist, Dirigent und Gewandhausgeiger war neben Schumann und Mendelssohn eine der markantesten Erscheinungen des Leipziger Musiklebens dieser Zeit.

Als kritische Erstausgabe präsentiert der Leipziger Musikverlag Pfefferkorn die 1832 in Leipzig entstandene 1. Symphonie in g-moll von C. G. Müller. In der Ausgabe 38 der »Allgemeinen Musikalischen Zeitung« des Jahrgangs 1832 findet sich dazu eine umfangreiche Rezension des Musikers und Kritikers G.W. Fink. Das ca. 40 minütige Werk, dass dem Dessauer Hofkapellmeister Friedrich Schneider zugeeignet wurde, zählt die Opuszahl 6 und bildet den Anfang einer Reihe von 5 Sinfonien, Ouvertüren, Kammermusiken, Liedern, Gesängen und Solo-Konzerten. Müllers bekanntestes Werk, damals für den Gewandhausposaunisten Carl Traugott Queiser komponiert, ist das »Concertino für Bassposaune und Orchester« op. 5
Mehr erfahren Sie unter: www.mvpl.de
Musikgenre