Hauptrubrik
Banner Full-Size

Grenzenlos - acht Uraufführungen mit der Luxembourg Sinfonietta in Mainz

Autor
Publikationsdatum
Body

Im Rahmen der Veranstaltungen zu "Luxembourg et Grande Région. Capitale européenne de la Culture 2007" ist das Ensemble Luxembourg Sinfonietta mit einem besonderen Programm am 2. Mai 2007 in Mainz zu Gast.

Die beteiligten Regionen haben jeweils an zwei Komponisten Aufträge für ein Ensemble¬werk vergeben. In Anwesenheit der Komponisten stellt die Luxembourg Sinfonietta die neuen Werke vor und gibt damit sowohl den Komponisten als auch den jungen Solisten die Chance, sich im Kulturraum der Großregion bekannt zu machen.

Leitung: Marcel Wengler
Eine Veranstaltung der Hochschule für Musik Mainz

Mittwoch, 2. Mai 2007, 20:00 Uhr
Frankfurter Hof, Mainz
Eintritt frei!

Rheinland-Pfalz steuert die Kompositionen „Polychromie“ von Jürgen Blume und „Nachtreise“ von Arne Gieshoff bei.

Jürgen Blume (*1946) studierte an der Hochschule für Musik und an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main Schulmusik, Chorleitung, Latein und Musik¬wissenschaft. Zu seinen Lehrern zählten Kurt Hessenberg (Komposition), Helmuth Rilling (Chorleitung) und Helmut Hucke (Musikwissenschaft). 1978 wurde er Dozent, 1979 Professor für Musiktheorie an der Musikhochschule Frankfurt und 1993 an der Universität Mainz. Seit 2001 ist er Dekan des damaligen Fachbereichs Musik und seit 2005 Rektor der Hochschule für Musik Mainz. Darüber hinaus ist er seit 1972 als Kirchenmusiker der Offenbacher Johannesgemeinde tätig. Von 1976 bis 1999 leitete er den Jugendchor des Hessischen Rundfunks und seit 1999 ist er Leiter der Rhein-Main-Vokalisten. Blume veröffentlichte neben Schulbüchern und musikwissenschaftlichen Abhandlungen zahlreiche Kompositionen, darunter das Oratorium „Hiob“, das „Tonbridge Te Deum“ und die Kantate „Media in Vita“.


Arne Gieshoff (*1988) erhielt seinen ersten Kompositionsunterricht bei Gerhard Fischer-Münster. Zurzeit ist er Schüler des niederländischen Komponisten Cord Meijering. Zudem ist er Gasthörer im Fach Musiktheorie an der Hochschule für Musik der Johannes Gutenberg-Universität. Als mehrfacher Preisträger des Bundeswettbewerbs „Komposition“ der Jeunesses Musicales Deutschland absolvierte er Studien bei Theo Brandmüller und Martin Christoph Redel. Gieshoffs Werke wurden im In- und Ausland zur Aufführung gebracht. Für sein Orchesterwerk „Der Denker“ erhielt er 2003 den Andreas Werckmeister Förderpreis der Stadt Halberstadt. Zusätzlich zu seinem kompositorischen Schaffen ist Arne Gieshoff Jungstudent am Peter-Cornelius-Konservatorium Mainz bei Uwe Zeutzheim im Fach Klavier. Er gewann 2005 einen ersten Preis beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ in der Solowertung Klavier. Als Pianist trat Arne Gieshoff unter anderem im Staatstheater Mainz auf.


Die Luxembourg Sinfonietta hat seit ihrer Gründung im Jahr 1999 große Erfolge im In- und Ausland erzielt. Mit dem Multimedia-Projekt „Luzifer“ präsentierte sich das Orchester im Deutschen Pavillon der Weltausstellung EXPO 2000 in Hannover. Zahlreiche Einladungen zu internationalen Festivals unterstreichen die Bedeutung dieses Ensembles, das alle namhaften Komponisten der Moderne in seinem Repertoire führt.

Seit 2002 veranstaltet die Luxembourg Sinfonietta den alljährlich stattfindenden „International Composition Prize Luxembourg“. Für diesen Wettbewerb wurden bisher mehr als 600 Werke eigens für die Luxembourg Sinfonietta geschrieben. Damit hat sich das Ensemble einen festen Platz in der internationalen Musikszene gesichert.
Autor
Musikgenre