München. Unter dem Motto „Jazz and the City“ startet der BMW Welt Jazz Award im Jahr 2012 in die vierte Saison. Standen bislang einzelne Instrumente im Mittelpunkt, so setzt der BMW Welt Jazz Award 2012 erstmals einen inhaltlichen Schwerpunkt: Sechs herausragende Repräsentanten der internationalen Jazz-Zentren Oslo, Paris, Barcelona, Wien, Tokio und New York präsentieren das breite Spektrum des Jazz mit individuellen und landestypischen Elementen.
Frank-Peter Arndt, Mitglied des Vorstands der BMW AG kommentiert: „Der BMW Welt Jazz Award hat sich in nur drei Jahren zu einem Aushängeschild der Musikmetropole München entwickelt. Auch wenn der Veranstaltungsort bewusst lokal gewählt ist – der Anspruch des Wettbewerbs 2012 geht weit über die Grenzen der Landeshauptstadt hinaus.“
Ablauf des BMW Welt Jazz Award 2012
Auswahlmatineen 11:00 bis ca.13:30 Uhr im Doppelkegel:
22. Januar 2012: Erik Truffaz Quartet – Paris
23. 29. Januar 2012: Agustí Fernández‘ Aurora Trio – Barcelona
24. 26. Februar 2012: Hoppy Kamiyama – Tokio
25. 04. März 2012: Dan Tepfer Trio – New York
26. 18. März 2012: Mathias Eick Quintet – Oslo
27. 25. März 2012: Wolfgang Muthspiel Drumfree – Wien
Finale im Auditorium der BMW Welt um 19 Uhr:
5. Mai 2012 Abschlusskonzert mit den zwei nominierten Finalisten
Tickets für das Finale am 05. Mai. 2012 erhalten Sie ab 22. Januar 2012 in der BMW Welt und bei München Ticket.
Jury und Publikumspreis
Der BMW Welt Jazz Award ist mit einem Preisgeld von 15.000 € verbunden, von dem 10.000 € der Erst- und 5.000 € der Zweitplatzierte sowie eine von BMW Design eigens entworfenen Trophäe erhält. In sechs sonntäglichen Matineen präsentieren sich sechs internationale Ensembles dem Publikum und der Fachjury. Diese nominiert zwei dieser Ensembles für das große Abschlusskonzert und kürt dort schließlich den Gewinner.
Die hochkarätige Jury unter dem Vorsitz von Oliver Hochkeppel (Musik- und Kulturjournalist der Süddeutschen Zeitung) setzt sich aus folgenden Mitgliedern zusammen:
Christiane Böhnke-Geisse, Leitung Jazzclub Unterfahrt, München
Heike Lies, Musikwissenschaftlerin, Bereich Musik und Musiktheater im Kulturreferat der Landeshauptstadt München
Andreas Kolb, Chefredakteur „JazzZeitung“ und „neue musikzeitung“
Roland Spiegel, Musikredakteur mit Schwerpunkt Jazz beim Bayerischen Rundfunk, BR-KLASSIK
Zusätzlich zum Jurypreis wird ein Publikumspreis ausgelobt. Nach jedem Konzert haben die Zuschauer die Möglichkeit, das jeweilige Ensemble zu bewerten. Das Ensemble mit der besten Durchschnittsnote nach Auswertung aller Konzerte gewinnt einen exklusiven Aufenthalt und einen Auftritt vor ausgesuchtem Publikum auf Schloss Elmau. Dieser Preis wird von Schloss Elmau zur Verfügung gestellt und im Rahmen des Abschlusskonzerts übergeben. Unter allen abgegebenen Stimmzetteln werden ferner attraktive Preise verlost.