Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.
Alle Artikel kategorisiert unter »BMW Welt Jazz Award«
Personalia 2022/09
29.08.22 (nmz-red) -
Ensemble Aventure baut um – Wolfgang Rüdiger übergibt an dreiköpfiges Leitungsteam | Étienne Haan – Oldenburger Kompositionspreis | Doppel-Preis – BMW Awards an Mezquida Trio
Das Giovanni Guidi Quintet beim BWM Welt Jazz Award
13.04.22 (Ralf Dombrowski) -
Vor zwei Tagen präsentierte das Giovanni Guidi Quintet sein musikalisches Statement zum aktuellen BMW Welt Jazz Award. Dieser steht 2022 unter dem Motto "Key Position" und hat zwei Pianistinnen und vier Pianisten eingeladen, sich im musikalischen Wettstreit zu messen. Der jüngste Abend war ein Fest des Micro-Posings, meint unser Kritiker, Ralf Dombrowski.
Personalia 2021/09
28.08.21 (nmz-red) -
Bernstein Award, Isata Kanneh-MasonSara Glojnaric, Peter Horton, Ernst Oestreicher, BMW Welt Jazz Award, Peter Gall Quintett …
Steigerungstexturen und Energiespitzen beim BMW Welt Jazz Award 2020
26.02.20 (Ralf Dombrowski) -
Zu welch souveränen Resultaten es führen kann, wenn sich drei Musiker über einen langen Zeitraum kennen und ihre speziellen kreativen Eigenheiten ineinander wachsen lassen, demonstrierte am Dienstag das Klaviertrio mit Michel Reis, Marc Demuth und Paul Wiltgen beim BMW Welt Jazz Award 2020 in München.
Jazzrausch für Fortgeschrittene – Das Peter Gall Quintett beim BMW Welt Jazz Award 2020
20.02.20 (Ralf Dombrowski) -
Die Musik des Peter Gall Quintetts erwies sich als anspruchsvoll gefächertes Konglomerat unterschiedlicher Stileinflüsse, die sich nicht mit schlichten Songstrukturen begnügten, sondern Klänge, Melodien, Einzelteile schichteten und verwarfen, verzahnten und entkernten, konkretisierten und relativierten, meint unser Kritiker Ralf Dombrowski.
Nachtmelodien als sanfte Lullabys: Das Adam Baldych Quartet beim BMW Welt Jazz Award
12.02.20 (Ralf Dombrowski) -
Undercut und Man Bun hat er noch. Ansonsten ist von der Wildheit des Adam Baldych nicht viel übrig geblieben. Noch vor ein paar Jahren konnte der Geiger auf der Bühne vehement aus sich herausgehen, kurzzeitig nahezu die Kontrolle verlieren, um als improvisierender Genius an der Pforte des Zbigniew-Seifert-Himmels anzuklopfen. Das ist vorbei. Der Adam Baldych, der sich mit seinem Quartett um den BMW Welt Jazz Award 2020 bewirbt, ist ein technisch brillanter, aber musikalisch redundanter, weil in der Wahl seiner künstlerischen Mittel vorhersehbarer Virtuose, der sich um die Erfüllung von Klischees, nicht um deren Vermeidung bemüht.
BMW Welt Jazz Award 2020: Jazz & Poesie am Abend mit Andrea Hermenau
24.01.20 (TJ Krebs) -
Der diesjährige BMW Welt Jazz Award bringt ein paar grundsätzliche Neuerungen mit sich. Gleich gebliebenen sind Location und Format. Anstatt des Bayerischen Rundfunks ist jetzt der Radiosender EgoFM an Bord und mit dem Hotel Bayerischer Hof ein adäquates Pendant zu Schloss Elmau. Die neue musikzeitung und das Kulturreferat der Landeshauptstadt München sind weiterhin Partner des Jazz Awards. Größte Umstellung: Anstelle der bisherigen Sonntagsmatineen finden die Wettbewerbskonzerte nun am Dienstagabend statt und tatsächlich kommt in der Abendstimmung des Doppelkegels der BMW Welt dabei nun auch so etwas wie Jazzclubstimmung auf. Unter dem aktuellen Motto „The Melody At Night“ bestritt am letzten Dienstag die Pianistin Andrea Hermenau mit ihrem Quintett das zweite von sechs Konzerten und gab eine durch und durch beeindruckende Vorstellung.
Dramaturgie schlägt Powerplay
30.05.19 (Ssirus W. Pakzad) -
5.000 Euro als Geburtstags-Geschenk sind an sich keine üble Sache. Aber Rudresh Mahanthappa hatte wohl mit mehr gerechnet: mit der doppelten Summe nämlich und dem Gewinn des „BMW Welt Jazz Awards“. Immerhin gab es ein vielstimmiges Ständchen für den Saxophonisten, der sich an seinem Ehrentag dem Kollegen Maciej Obara geschlagen geben und mit dem zweiten Platz beim Wettbewerb begnügen musste.
Dramaturgie schlägt Powerplay – Maciej Obara gewinnt den BMW Welt Jazz Award
06.05.19 (Ssirus W. Pakzad) -
5.000 Euro als Geburtstags-Geschenk sind an sich keine üble Sache. Aber Rudresh Mahanthappa hatte wohl mit mehr gerechnet: mit der doppelten Summe nämlich und dem Gewinn des „BMW Welt Jazz Awards“. Immerhin gab es ein vielstimmiges Ständchen für den Saxofonisten, der sich an seinem Ehrentag dem Kollegen Maciej Obara geschlagen geben und mit dem zweiten Platz beim Wettbewerb begnügen musste.
Die andere Liga – Das Rudresh Mahanthappa Quintet spielte beim BMW Welt Jazz Award
26.03.19 (Ssirus W. Pakzad) -
Als erstes hat Rudresh Mahanthappa sein Publikum mit dem Handy gefilmt – damit seine Frau auch glaubt, dass er ein Konzert in der Fremde gibt und nicht irgendetwas anderes treibt. Ja, er war wirklich da. Und wie. Dass der Altsaxofonist jetzt beim BMW Welt Jazz Award in München auftrat, hat dem Wettbewerb einerseits gut getan, andererseits schon im Vorfeld Fragen aufgeworfen.
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- nächste Seite ›
- letzte Seite »
