Hauptrubrik
Banner Full-Size

"Jugend-musiziert"-Bundespreisträger aus NRW in der Kölner Philharmonie

Publikationsdatum
Body

Die ersten Preisträger des Bundeswettbewerbs „Jugend-musiziert“ aus NRW präsentieren ihr Können am Sonntag, 23. Juni 2002 um 11 Uhr in der Kölner Philharmonie.

Hochbegabte junge und jüngste Musiker in bunten Kombinationen wie Schlagzeug und Blockflöte oder Blockflöte mit Marimbaphon versprechen ein ebenso buntes und ansprechendes Programm von der Musik des Barock bis zur Avantgarde: Berühmte Werke wie Schumanns ABEGG-Variantionen, weniger Bekanntes, z.B. "Reeds, Twigs, Winds and ..." von Michiharu Matsunaga, Albrecht Maurers "Lola rennt (aber nicht immer)" und als Uraufführung Friedhelm Aufenangers "Versuch über einen Schwanengesang". Im Rahmen des Preisträgerkonzertes wird Rolf Ibach den diesjährigen "Ibach-Preis" an zwei junge Pianisten verleihen.

Alljährlich bildet dieses von der KölnMusik und „Jugend-musiziert“ NRW veranstaltete Preisträgerkonzert den Abschluss des Landeswettbewerbs und präsentiert die vielversprechendsten Musiker der Region! Konzertausschnitte sendet der Partner WDR am 1. Juli 2002 um 15.05 im Rahmen der WDR 3 "Musikpassagen".

Konzert der nordrhein-westfälischen Bundespreisträger „Jugend musiziert“
am
Sonntag, 23. 6. 2002
um 11 Uhr
in der Kölner Philharmonie

Karten für Euro 12,27 /ermäßigt Euro 6,14 unter 0221/280 280, bei KölnMusik Ticket auf dem Roncalliplatz, KölnMusik event in der Mayerschen Buchhandlung am Neumarkt oder am Konzertmorgen direkt in der Kölner Philharmonie.

Musikgenre