Body
Tag der Mitteldeutschen Barockmusik 2007 in Meißen (2. bis 3. Juni 2007) +++ Kongress „Der mitteldeutsche Kantor“ in Erfurt (28.-30. Juni 2007)
Tag der Mitteldeutschen Barockmusik 2007 in Meißen
Vom 2. bis zum 3. Juni 2007 findet in Meißen der "Tag der Mitteldeutschen Barockmusik" statt. Diese Veranstaltungsreihe wird von der Ständigen Konferenz Mitteldeutsche Barockmusik in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen durchgeführt und präsentiert einmal jährlich in einem anderen Bundesland Mitteldeutschlands Veranstaltungen zur reichen Barockmusiktradition der jeweiligen Region.
Unter der Schirmherrschaft der Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst, Dr. Eva-Maria Stange, werden mehrere Konzerte, Vorträge, eine thematische Exkursion zum Schloss Batzdorf und ein Rundfunkgottesdienst im Dom zu Meißen die interessierten Besucher mit der Musik der Barockzeit vertraut machen.
Einen besonderen Höhepunkt der Veranstaltung stellt das gemeinsame Konzert des Bass-Baritons Klaus Mertens mit dem Ensemble Accademia Daniel aus Israel auf der Albrechtsburg dar, das Musik aus dem Mügelner Kantoreiarchiv zu Gehör bringt. In einem weiteren Konzert erklingt im Schloss Batzdorf Musik für Streichinstrumente von Schülern von Heinrich Schütz in der Interpretation der Batzdorfer Hofkapelle . Ein Vortrag von Dr. Karl Wilhelm Geck, dem Leiter der Musikabteilung der Sächsischen Landesbibliothek Dresden, informiert darüber hinaus über die erfolgreiche Restaurierung kostbarer Musikmanuskripte aus der Marienkirche zu Pirna.
Der Kartenvorverkauf hat begonnen. Tickets sind in Meißen bei den Vorverkaufsstellen Tourist-Information Meißen, Albrechtsburg, Kulturtreff am Markt und über den Wochenkurier erhältlich.
Zudem veranstaltet die Ständige Konferenz Mitteldeutsche Barockmusik in Erfurt den
Kongress „Der mitteldeutsche Kantor“ in Erfurt (28.-30. Juni 2007)
Unter dem Motto "Der mitteldeutsche Kantor" veranstaltet die Ständige Konferenz Mitteldeutsche Barockmusik in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen e.V. vom 28. bis zum 30. Juni 2007 in der Staatskanzlei des Freistaates Thüringen in Erfurt einen musikwissenschaftlichen Kongress zur Kirchenmusik des 17. und 18. Jahrhunderts. Angesehene Musikwissenschaftler aus allen Teilen Deutschlands werden in Referaten den aktuellen Stand der Musikforschung auf dem Gebiet der protestantischen Kirchenmusik im Mitteldeutschland dieser Zeit beleuchten. Geplant sind u.a. Vorträge zur Neubewertung des Leipziger Thomaskantorats im 17. Jahrhundert und zu einer neuentdeckten Psalmkomposition von Johann Schelle.
Ergänzt wird das Programm des Kongresses, der unter der Schirmherrschaft des thüringischen Ministerpräsidenten Dieter Althaus steht, durch ein attraktives Konzertprogramm. Am 28. Juni 2007 interpretiert die Capella Michael Altenburg unter der Leitung des Hamburger Musikwissenschaftlers Steffen Voss in der Erfurter Predigerkirche Motetten aus dem Repertoire Thüringer Adjuvantenchöre um 1600.
In einem zweiten Konzert erklingen am 29. Juni 2007 in der Staatskanzlei Kantaten zu verschiedenen Sonn- und Festtagen des Kirchenjahres von Philipp Heinrich Erlebach. Dieses Konzert wird vom Ensemble Les Amis de Philippe unter der Leitung von Ludger Rémy gestaltet. Tickets für die Konzerte können bei der Tourismus GmbH Erfurt unter (0361) 6 64 01 00 bestellt werden.
Nähere Informationen unter: http://www.staendige-konferenz-mbm.de