Hauptrubrik
Banner Full-Size

Leipzig: Klassik und Jazz beim Bachfest beschirmt von Rau und Chirac

Autor
Publikationsdatum
Body

Bundespräsident Johannes Rau eröffnet Bachfest Leipzig 2002 Frankreichs Staatspräsident Jacques Chirac ist Schirmherr
Bundespräsident Johannes Rau eröffnet in einem Festkonzert am 3. Mai in der Leipziger Thomaskirche das Bachfest Leipzig 2002.

Das Zusammentreffen führender Musiker aus Klassik und Jazz vor internationalem Publikum sowie das besondere Thema "Bach und die französische Musik" versprechen, das Festival zu einem künstlerischen und gesellschaftlichen Höhepunkt des Jahres 2002 werden zu lassen.
Bundespräsident Johannes Rau: "In einer Welt, die uns immer komplizierter und widersprüchlicher erscheint, kann uns Bachs Musik geistige Klarheit und seelische Kraft geben. Sie wird überall musiziert und gehört. Daraus erwächst eine Basis für Verständigung, für Austausch und für das Miteinander zwischen unterschiedlichen Kulturen. Das "Bachfest Leipzig" ist seit vier Jahren Treffpunkt für Musiker und Musikbegeisterte aus aller Welt. Es ist eine Art von Generalversammlung besonders interessierter Menschen am historischen Ort Bachschen Lebens und Wirkens. Wenn in diesem Jahr die vielfältigen Beziehungen zwischen Bach und der französischen Musik im Mittelpunkt stehen, dann vertieft das unsere Kenntnis von den gemeinsamen kulturellen Wurzeln beider Länder und macht uns wichtige Aspekte europäischer Identität bewusst. Ich freue mich deshalb darüber, dass Staatspräsident Chirac die Schirmherrschaft über das Bachfest übernommen hat."
Auch in Paris wird die internationale Bedeutung des Festivals unterstrichen. Der Präsident der Republik Frankreich, Jacques Chirac, hat die Schirmherrschaft über das Bachfest Leipzig 2002 übernommen. Er folgt damit einer Bitte von Leipzigs Oberbürgermeister Wolfgang Tiefensee. In einem offiziellen Antwortschreiben bedankt sich Jacques Chirac herzlich für diese Bitte und nimmt die Schirmherrschaft gern an.
Das Bachfest Leipzig 2002 vom 3. bis 12. Mai widmet sich in seiner vierten Ausgabe den Einflüssen, die Bach von der französischen Musik, Sprache und der französischen Lebensart erhalten hat. Zahlreiche hochkarätige Ensembles und Interpreten aus Frankreich, Deutschland und vielen anderen Ländern werden ein neues Mal für erstklassige Musikerlebnisse sorgen.
Erwartet werden u.a. Jean Claude Malgoire mit Les Pages de la Chapelle und dem Orchester La Grande Ecurie, die große Dame des Orgelspiels, Marie-Claire Alain sowie William Christie mit seinem Ensemble "Les Arts Florissants", welches Opernszenen aus Bühnenwerken von Lully darbieten wird. Für diese Gemeinschaftsproduktion mit dem Theater Champs-Elyses ist das Bachfest Leipzig im Rahmen einer Europatournee der einzige Auftrittsort in Deutschland.
Höhepunkt eines mehrjährigen Projekts von Thomanerchor und einem der bedeutendsten Jazz-Pianisten der Gegenwart, Joachim Kühn, wird das Konzert "Bach Now!" sein, zu dem auch eine CD präsentiert wird. Motetten, Orgelexkursionen, Jazzabende, Kammermusiken und Orchesterkonzerte sowie das Crossover-Konzert "Bach on Air" auf dem Marktplatz ergänzen das vielgestaltige Programm. Das Festival beschließen werden der Rias-Kammerchor und das Ensemble Baroque de Limoges unter Christophe Coin mit Bachs h-Moll-Messe.
Karten und Informationen zu allen 70 Veranstaltungen gibt es unter Telefon 0341-9137-333, bei allen regionalen Vorverkaufstellen sowie im Internet unter www.bach-leipzig.de.
Autor
Musikgenre