Body
Mit dem 11. Brahms-Festival würdigt die Hansestadt Lübeck das Werk des Komponisten Johannes Brahms (1833 - 1897).
Lübeck (ddp). Unter dem Motto "Brahms - Freunde und Wahlverwandte" stehen in diesem Jahr Stücke von Künstlern im Mittelpunkt, die in biographischer Nähe oder geistiger Verwandtschaft zu dem in Hamburg geborenen Komponisten angesiedelt werden, wie die Musikhochschule Lübeck am Dienstag mitteilte. Auftakt der achttägigen Veranstaltungsreihe ist am 21. April ein Sinfoniekonzert unter der Leitung des Weimarer Gastdirigenten Gunter Kahlert.Nach einem Festvortrag mit Klaviermusik am 23. April ist ein Liederabend für den 24. April geplant. Vorgetragen werden dabei Lieder von Wolfgang Amadeus Mozart, Robert Schumann und altitalienischen Meistern, die als Bezugspunkte für das Schaffen Brahms gelten. Werke unter anderem von Clara und Robert Schumann, Anton Dvorak, Felix Mendelssohn-Bartholdy, Richard Strauss und Max Reger stehen bei den folgenden Abendveranstaltungen auf dem Programm. Das moderierte Nachtkonzert am 27. April ist ebenfalls dem "Beziehungszauber" zwischen Brahms und seinen Freunden auf der Spur.
Die Konzerte finden jeweils um 20.00 Uhr im Großen Saal der Musikhochschule Lübeck statt. Lediglich das Nachtkonzert beginnt um 22.00 Uhr. Die Karten kosten zwischen 8 und 15 Euro.
Weitere Informationen unter www.mh-luebeck.d