Hauptrubrik
Banner Full-Size

MACHTMUSIK - Festival für politische Musikkultur

Publikationsdatum
Body

Am 13. September beginnt in Leipzig das Festival MACHTMUSIK , das an 10 Tagen mit 30 Veranstaltungen und über 100 beteiligten Künstlern Verbindungen zwischen Musik und Politik nachspürt.


MACHTMUSIK - Festival für politische Musikkultur
13.-23. September 2006, Leipzig
MUSIK / WORT / FILM

MACHTMUSIK ist ein Experiment zur Meinungsbildung: auf der Konzertbühne, im Club, im Kino und in der Fußgängerzone. Politische und politisch motivierte Musik hat mit Überzeugung zu tun und mit der Tatsache, dass Künstler ihr Tun auch als gesellschaftliche Verantwortung begreifen. Doch wo sind heute die politischen Standpunkte der KünstlerInnen? Gelten die links/rechts-Beschreibungen der Vergangenheit noch oder greifen sie wieder nach der großen Party?

MACHTMUSIK ist ein Versuch, ein Probelauf mit vielen Facetten, vom Punk über Hardcore-Elektronik bis hin zu Poetry, Hip Hop, Avantgarde-Konzerten und Performances.

Bands/KünstlerInnen:
Alec Empire, Phillip Virus, SOPA, Mrs. Pepstein, Dritte Wahl, Die Skeptiker,
Zaunpfahl, Fehlfarben, MC Torch, EUPHORIUM_freakestra, Die Bolschewistische Kurkapelle Schwarz-Rot, DIS*KA, Fön, David Lipp, Die Aebte, SynaGoGo

Poetrys von:
Gauner, Spider, Nora Gomringer, Julius Fischer, Stefan Seyfarth, Arne, Jan Egge Sedelies, Friedrich Kettlitz

KomponistInnen:
Reiner Bredemeyer, Arturas Bumsteinas, Chaya Czernowin, Sascha Demand, Paul Dessau, Hanns Eisler, Hans Werner Henze, Thomas Chr. Heyde, Helmut
Lachenmann, Olga Neuwirth, Luigi Nono, Helmut Oehring, Rolf Riehm, Friedrich
Schenker, Kurt Schwaen, Manfred Stahnke, Diego Uzal, Stefan Wolpe

Ensembles/SolistInnen:
Forum Ensemble (Dirigentin: Hsiao-Lin Liao), Ensemble Mosaik (Dirigent: Enno Poppe), Ensemble Marges (Dirigent: Andrés Maupoint), Leslie Leon (Gesang), Stefanie Wüst (Gesang), Reinhard Schmiedel (Klavier)


Informationen zu den Konzerten, Diskussionen und Filmen in der Moritzbastei Leipzig, dem Werk II und dem Kino Cineding erhalten Sie unter

http://www.fzml.de


Karten erhalten Sie am jeweiligen Veranstaltungsort.


Quelle: Forum Zeitgenössischer Musik Leipzig


Musikgenre