Hauptrubrik
Banner Full-Size

Meisterkurs für Blechbläser mit Friedrich Schenker in Rheinsberg

Publikationsdatum
Body

Spieltechniken Neuer Musik und Improvisation
Dozent: Friedrich Schenker (Berlin)
Beginn: 06.09.2006, Ende: 09.09.2006


Kursinhalt
Der Meisterkurs für Blechbläser beschäftigt sich ausschließlich mit Neuer Musik und hierbei hauptsächlich mit Improvisation. Ziel des Meisterkurses ist, Bläser mit den neuen Spieltechniken vertraut zu machen, z.B. mit Geräusch-Techniken (Luft-Geräusche, verschiedene Flatterzungen-Techniken), simultanem Singen und Blasen, „Sprechen“ und Blasen, slap-Technik, ungewöhnlichen Intervallen, Glissandi, Mikrointervallen usw.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Kurses sollen an das freie und selbstständige Spiel herangeführt werden, sowohl allein als auch miteinander. Es ist ebenfalls möglich, fixierte, notierte Kompositionen zu erarbeiten.
Den Abschluss der Kursarbeit bildet ein Konzert der Kursteilnehmer, in welchem die Arbeitsergebnisse vorgestellt werden.
Bei günstigem Wetter werden Versuche von „Land-Art“, d.h. Improvisation nach Konzepten im Freien durchgeführt.


Der Dozent
Friedrich Schenker wurde 1942 in Zeulenroda geboren. Er studierte Posaune an der Staatlichen Hochschule für Musik in Berlin bei Helmut Stachowiak sowie Komposition in Berlin und Leipzig bei Günter Kochan und Fritz Geißler.
Als Soloposaunist war er 1964-1982 im Rundfunksinfonieorchester Leipzig tätig, seither arbeitet er freiberuflich.
Der Meisterschüler von Paul Dessau war Berater für Neue Musik am Gewandhaus zu Leipzig, nahm 1982-1986 einen Lehrauftrag für Komposition und seit 1996 für Improvisation an der Hochschule für Musik „Felix Mendelssohn-Bartholdy“ Leipzig wahr.
Friedrich Schenker ist Komponist zahlreicher sinfonischer Werke, von fünf Opern, Kammermusiken und angewandter Musik. Er ist Mitglied der Akademie der Künste Berlin, der Sächsischen Akademie der Künste Dresden und der Freien Akademie der Künste Leipzig.


Unterkunft und Verpflegung (Vollpension)
160,- €
ermäßigt (Schüler und Studenten):
120,- €

Kursgebühren
aktive Teilnahme: 130,- €
passive Teilnahme: 50,- €


Kontakt:
Musikakademie Rheinsberg. Bundes- und Landesakademie
Kavalierhaus der Schlossanlage
16831 Rheinsberg
Tel.: 033931 / 72115
Fax: 033931 / 72113
jean.severin [at] musikakademie-rheinsberg.de (jean[dot]severin[at]musikakademie-rheinsberg[dot]de)
http://www.musikakademie-rheinsberg.de

Musikgenre