Hauptrubrik
Banner Full-Size

Meisterkurs Orchesterkomposition

Publikationsdatum
Body

Orchesterwerkstatt für junge Komponisten mit dem Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR vom 30. Oktober bis 3. November 2006


Vom 30. Oktober bis 3. November 2006 findet im Funkstudio des SWR, also im Probensaal des Radio-Sinfonieorchesters Stuttgart des SWR, erstmals ein Meisterkurs für junge Komponisten statt. Es geht darum, ersten kompositorischen Versuchen im Bereich der Orchestermusik konstruktiv eine Chance zu geben, geprobt, von Orchester und Dirigent geprüft und - wenn nötig - korrigierend kritisiert zu werden.

Die bisherige Gepflogenheit der Rundfunkorchester, Kompositionsaufträge an junge Komponisten zu erteilen, birgt immer auch ein großes Risiko, Resultate zu bekommen, die zwar Phantasie und individuelle Wegbeschreitungen zeigen, oft aber weder das Handwerk noch die Bewältigung formal-zeitlicher Abläufe einlösen. Aus diesem Grund möchte der SWR in Stuttgart einen neuen Weg beschreiten und jungen Komponisten die Möglichkeit geben, Partien von bereits geschriebenen oder erst noch zu schreibenden Orchesterpartituren einzureichen und den Zugang zur Praxis und zur detaillierten Kenntnis der vielen Probleme und Problemlösungen im Zusammenhang mit einer Orchesterpartitur und ihrer Umsetzung zu eröffnen. Dirigent des Meisterkurses ist Manfred Trojahn.

Teile von Orchester-Partituren (max. 50 Takte) können bis spätestens 1. September 2006 eingereicht werden. Von den eingereichten Partitur-Ausschnitten werden bis zu 12 ausgewählt. Die Komponisten dieser ausgewählten Partituren werden vom 30. Oktober bis 3. November 2006 nach Stuttgart eingeladen. Die Reise- und Übernachtungskosten übernimmt der SWR.

Von den eingereichten Partitur-Ausschnitten werden im Verlauf der Proben diejenigen ausgewählt, die die Jury für fortsetzenswert erachtet. Zugleich erhalten die Komponisten dieser ausgewählten Partituren einen Kompositionsauftrag des SWR, um dieses Werk abzuschließen. Es soll dann in den folgenden Jahren in der Konzert- Reihe "attacca-Geistesgegenwart.Musik" in Stuttgart vom Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR uraufgeführt werden.
Die Jury setzt sich aus folgenden Personen zusammen: Manfred Trojahn, Komponist und Dirigent, Marco Stroppa, Komponist, Hans-Peter Jahn, SWR-Redakteur für Neue Musik, zwei Musiker des Radio-Sinfonieorchesters Stuttgart.

Teilnahmebedingungen
• Für folgende Orchester-Besetzung können Partitur-Ausschnitte eingereicht werden: Holzbläser max. 3.3.3.3 (auch Piccolo/Englischhorn/Baßklarinette/Kontrafagott), Blechbläser max. 4.3.3.1, Pauke max. 1, Schlagzeug max. 3, Klavier max. 1, Harfe max. 1, Streicher max. 14.12.10.8.6
• Die Partitur-Ausschnitte sind in dreifacher Ausfertigung einzureichen.
• Zusammen mit den Partitur-Fragmenten muss das gesamte Orchestermaterial (Stimmenmaterial) in gut lesbarer Notenschrift eingereicht werden.
• Gleichzeitig mit dem Notenmaterial bitten wir um Zusendung einer Kurzbiographie, einer Werkliste und eines Fotos.
• Die Komponisten der ausgewählten Partituren werden bis 10. Oktober 2006 informiert und eingeladen.

Anschrift für die Zusendung der Partiturfragmente, Kurzbiographien, Werklisten und Fotos
Südwestrundfunk
Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR | - Orchestermanagement - | Henrik Hoffmann | 70150 Stuttgart

Einsendeschluss für alle Unterlagen ist der 1. September 2006.
Der gesamte Meisterkurs ist öffentlich, der Eintritt ist frei.

***

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an
Henrik Hoffmann, Tel: +49/711/929-3311 (Henrik.Hoffmann [at] swr.de (Henrik[dot]Hoffmann[at]swr[dot]de)).

Musikgenre