Hauptrubrik
Banner Full-Size

Michael Jackson: Geburtstagsfeier fern des Ruhms

Publikationsdatum
Body

Berlin (ddp). Die Fassade Michael Jacksons bröckelt seit Jahren. Nach zahlreichen Schönheitsoperationen des US-Sängers, vor allem an Nase und Kinn, sowie mutmaßlichen Aufhellungen seiner Haut, wirkt nicht nur sein Äußeres gebeutelt. Auch in Sachen Image musste der «King of Pop» in der Vergangenheit herbe Tiefschläge einstecken:

Dem einstigen Wohltäter der Kinder hängen trotz Freisprüchen die Missbrauchs-Klagen nach. Von den Zeiten des Ruhms weit entfernt feiert Jackson am Freitag (29. August) seinen 50. Geburtstag.
Anzeige

Dabei hatte alles so vielversprechend begonnen: Schon als Fünfjähriger stand der im Schwarzen-Ghetto von Gary im US-Bundesstaat Indiana geborene Jackson zusammen mit seinen Brüdern auf der Bühne. Gedrillt vom Vater, einem Kranführer in einem Stahlwerk, wurde Jackson zum singenden Kinderstar in der 1969 gegründeten Geschwisterband Jackson Five («I Want You Back»), die binnen weniger Jahre mit ihren Platten Millionen umsetzte.

Solo sang sich Michael Jackson 1982 mit dem Album «Thriller» ins Guinness-Buch der Rekorde. Komponist, Sänger und Koproduzent zugleich, stand er 37 Wochen an der Spitze der US-Charts. «Thriller» wurde zu einer der meistverkauften LPs aller Zeiten und begründete Jacksons rasanten Aufstieg. Auf sein Konto gehen zahlreiche Bestleistungen - vom höchstdotierten Plattenvertrag über die erfolgreichste Konzertserie bis zu den teuersten Videoclips.

Der Musiker mit dem weißen Glitzerhandschuh und dem schwarzen Hut, der sich gern in den Schritt griff und sich im «Moonwalk»-Tanz über die Bühne bewegte, schien den amerikanischen Traum perfekt zu verkörpern. Nicht nur seinen eingefleischten Fans brannten sich seine Hits wie «Beat It», «Dirty Diana» oder «Black Or White» ins musikalische Gedächtnis ein. Rasch wurde jedoch auch deutlich, dass Jackson ein Faible für einen äußerst bizarren Lebensstil hatte - was sich etwa in seinen Auftritten mit seinem Affen Bubbles äußerte.

1987 kaufte Jackson die Neverland Valley-Ranch in Kalifornien. Auf dem riesigen Anwesen sind unter anderem ein Vergnügungspark, ein Zoo und ein Kino beherbergt. Jackson lud kranke und aus sozial schwachen Familien stammende Kinder dorthin ein. Inzwischen ist die Ranch aber längst geschlossen, der einstige Popstar lebt seit 2005 mit seinen Kindern im Golfstaat Bahrain.

1993 waren die ersten Vorwürfe wegen Kindesmissbrauchs gegen den sich selbst als ewiges Kind gebenden Musiker aufgekommen. Einen Prozess konnte Jackson umgehen, indem er dem mutmaßlichen Opfer eine millionenschwere Abfindung zahlte. Zehn Jahre später sah sich Jackson jedoch erneut mit dem Verdacht des Kindesmissbrauchs konfrontiert und musste sich zwei Jahre später dann doch vor Gericht verantworten. Während des Prozesses präsentierte sich Jackson oftmals als verstört: So erschien er zum Beispiel in Pyjamahosen.

Der trotz des Freispruchs 2005 als möglicher Kinderschänder gebrandmarkte Musiker hat drei eigene Kinder. Nachdem er von 1994 bis 1995 mit der Elvis-Tochter Lisa Marie Presley verheiratet war, ehelichte er 1996 überraschend seine von ihm schwangere Krankenschwester Deborah Rowe. 1997 kam Sohn Prince, ein Jahr später Tochter Paris Michael Katherine zur Welt. Doch auch die Ehe mit Rowe währte nur eineinhalb Jahre. Gerüchten zufolge hatte sich Jackson die Krankenschwester nur als "Leihmutter» ausgesucht und ihre Dienste entsprechend vergoldet. 2002 präsentierte Jackson ein weiteres Kind namens Prince Michael II, dessen Mutter nicht bekannt ist.

Musikalisch kommt schon lange nichts mehr vom «King of Pop», der auf Fotos fast erschreckend kränkelnd aussieht. Sein Album «Invincible» von 2001 fiel sowohl beim Publikum als auch bei den Kritikern durch. Völlig unter ging im November 2005 die Veröffentlichung seines Greatest-Hits-Albums «Number Ones». Hartnäckig halten sich auch die Gerüchte, Jackson sei in Millionenhöhe verschuldet. Seine Familie dementiert dies aber und verweist auf Jacksons Haupteinnahme, die Rechte an Beatles-Songs.
Musikgenre