Hauptrubrik
Banner Full-Size

Mit rundem Geburtstag: Wiesbadener Bachwochen gestartet

Autor
Publikationsdatum
Body

Mit dem 54 Takte andauernden Orgelpunkt in Johann Sebastian Bachs F-Dur-Toccata BWV540, ohnehin dem umfangreichsten Orgelsatz aus Bachs Feder, wurden in Wiesbaden am Donnerstag die diesjährigen Bachwochen eröffnet.

Es spielte der international renommierte Organist Wolfgang Rübsam und zeigte über knapp eineinhalb Stunden seine prägnante, variantenreiche Orgelkunst.
Die Länge dieses Eingangssatzes korrespondiert mit der Länge des Wiesbadener Bach-Festes. Denn was vor genau 30 Jahren mit einer einzelnen „Bach-Woche“ begann, ist nun auf ein sechswöchiges, hochkarätig bestücktes Festival für die Musik rund um Johann Sebastian Bach angewachsen. Zum Jubiläum hat Bachwochen-Initiator Martin Lutz dann auch eine möglichst breit gestreute Auswahl von Bachs zentralen Werken ausgewählt. Bis zum 3. Dezember werden unter dem Motto BACH!BACH!!BACH!!, der dreimaligen Anrufung des Meisters sozusagen, noch die h-Moll-Messe, das Magnificat, etliche Kantaten und das Weihnachtsoratorium zu hören sein, dazu verschiedene Fassungen der Goldbergvariationen und der „Kunst der Fuge“ und – als Premiere im Rhein-Main-Gebiet – erstmals die vier Ouvertüren in ihren Köthener Erstfassungen. Gustav Leonhardt wird ebenso auftreten wie das Barockorchester La Corona, Mitglieder der Wiener Symphoniker, die Sänger Kai Wessel, Andreas Karasiak, Markus Flaig, Trine Wilsberg Lund und viele mehr.

Der aufwändig gestaltete Bachwochen-Almanach mit vielen Originalbeiträgen und einem Rückblick auf die 30-jährige Geschichte der Wiesbadener Bachwochen ist erhältlich für EUR 4,-.
Kontakt: Martin Lutz, 0611/20890, http://www.bach-wiesbaden.de
Autor
Musikgenre