Hauptrubrik
Banner Full-Size

Musica Sacra International vereint Weltreligionen

Publikationsdatum
Body

Einen "Schnellkurs in Sachen Weltreligionen" gibt es über die Pfingsttage beim Festival Musica Sacra International im Allgäu. Das Festival vereint Ensembles aus allen Weltreligionen und musikalisch-religiösen Traditionen in gemeinsamen Konzerten.

Zuschauer wie Teilnehmer erleben in den wunderschönen Kirchen und Sälen der beschaulichen Voralpenregion von Bregenz bis Landsberg religiöse Riten, Gesänge und Tänze aus allen Teilen der Welt. Seit 1992 im biennalen Rhythmus wird das Allgäu so für fünf Tage zum Zentrum der Begegnung der großen Ökumene.

Das Festival Musica Sacra International befindet sich in weltlicher Trägerschaft des Bayerischen Musikrats und der Bayerischen Musikakademie Marktoberdorf. Dieses Jahr holt der Festivalleiter Dolf Rabus 11 Ensembles aus zehn Nationen ins Allgäu: "Dance Mandal" aus Nepal stellt buddhistische Tänze vor, Manoj Baruah und Soumitrajit Chatterjee werden Raga-Musik aus dem Hinduismus spielen, der "Christ the King Church Choir" aus Uganda wird geistlich- traditionelle Gesänge aus den 55 Stämmen seiner Heimat mitbringen, der "Upper Galilee Choir" aus Israel stellt die Gesänge der Wiener Synagoge vor, Maryam Akhondy und das Ensemble Barbad aus dem Iran sind hervorragende Interpreten des klassischen persischen Gesangs, "Rajaton" zählt zu den besten Vokalensembles weltweit und entführen in die Tiefen der Wälder Finnlands, Gesänge aus der Wiege der Orthodoxie werden vom "Vassil Arnoudov Kammerchor" aus Bulgarien zelebriert, italienische Orgelmusik bringt Leonardo Carrieri, das "Goeyvaerts Consort" aus Belgien wird u. a. das 2003 von Gianfranco Grisi in Marktoberdorf komponierte Chorwerk "De virtutibus effugantibus vitia" uraufführen und die "Tenores di Bitti", ein sardisches Männerquartett pflegt die alten liturgischen Gesänge der Insel.

Ein aussergewöhnlicher Glanzpunkt im Programm wird die deutsche Erstaufführung des Requiems der schwedischen Jazz-Legende Nils Lindberg sein, bei dem das Landes-Jugendjazzorchester Bayern, der Carl Orff-Chor Marktoberdorf, das Vocalensemble Landsberg und Vokalsolisten mitwirken. Dirigiert wird es von Fred Sjöberg, Schweden. Erstmalig werden auch sogenannte KulTTouR-Tickets angeboten: entlang der geschichtsträchtigen Via Claudia Augusta entführen die Ensembles in den Perlen sakraler Architektur in ihre Kulturen und dazu werden kulinarische Leckereien in ungewöhnlichen Lokalitäten geboten.

Musica Sacra International, 28. Mai bis 2. Juni 2004

Informationen unter Telefon ( 0 83 42) 96 18-25 oder im Internet unter http://www.modmusik.de
Musikgenre