Body
Die Sächsische Staatskapelle führt am 4. September unter der Leitung von Kent Nagano erstmals Wolfgang Rihms «Europa nach dem letzten Regen» auf.
In seinem Stück verwendet Rihm elf Gedichte des 1962 in Dresden geborenen Schriftstellers Durs Grünbein, die sich mit der Zerstörung der Stadt im Zweiten Weltkrieg und mit dem Leid der Überlebenden auseinandersetzen, wie die Sächsische Staatsoper am Dienstag in Dresden mitteilte. Die Uraufführung findet im Rahmen der Eröffnungsfesttage der Spielzeit 2003/2004 in der Semperoper statt.Der 1952 in Karlsruhe geborene Rihm hatte seine Komposition im Auftrag des Dresdner Opernhauses geschrieben. Es ist das zweite Werk, das der Schüler von Karlheinz Stockhausen für die Staatskapelle komponiert hat. Die Finanzierung übernahm den Angaben zufolge die Stiftung zur Förderung der Semperoper. Sein Honorar stellt Rihm dem Haus zur Bewältigung der Flutschäden zur Verfügung. Er hat bislang mehr als 200 Werke komponiert. 2003 erhielt Rihm den Ernst-von-Siemens-Musikpreis.