Body
Claudio Abbado lädt erstmals ein, live dabei zu sein, wenn er mit dem Gustav Mahler Jugendorchester große Werke der Musikliteratur einstudiert. Diese außergewöhnliche Geste bildet den Auftakt zu einer neuen Kulturpartnerschaft zwischen dem Gustav Mahler Jugendorchester und München.
München (ots) - Claudio Abbado zum München-Engagement: "Ich freue mich sehr, dass das Gustav Mahler Jugendorchester nach Wien, Bozen, Paris und Luzern jetzt auch in Deutschland eine Residenzstadt hat. Nun wird auch das Publikum in München die Möglichkeit haben, die Arbeit des Orchesters zu verfolgen. Ich freue mich auf diese Partnerschaft in München". In den Residenzstädten erarbeitet das Orchester das Programm für die jeweiligen Oster- und Sommertourneen.Der Gründer und Musikdirektor des Orchesters probt mit 125 hochbegabten jungen Musikern aus über 25 europäischen Ländern öffentlich in der Philharmonie im Gasteig. Die Proben für Werke von Béla Bartók, Maurice Ravel und Claude Debussy finden am Freitag, 26. Juli ab 17:00 Uhr, die Proben für Parsifal von Richard Wagner am Samstag, 27. und Sonntag, 28. Juli, ebenfalls jeweils ab 17:00 Uhr statt. Der Eintritt ist frei. Die Kartenausgabe beginnt jeweils um 16:00 Uhr in der Philharmonie. Vorreservierungen sind nicht möglich.
Dieses Projekt "Residenz München" steht unter der Schirmherrschaft von Karin Stoiber und wird vom Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst gefördert. Unterstützt wird das gesamteuropäische Jugendorchester von der Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft. Initiiert wurde das Projekt von der Förderstiftung des Gustav Mahler Jugendorchesters.
ots Originaltext: Gustav Mahler Jugendorchester