Body
Das vermutlich älteste Dokument der Ökumene in Deutschland ist ab sofort als Nachdruck wieder verfügbar. Die Faksimile-Ausgabe des «Rheinfelsischen Gesangbuches» von 1666 wurde am Dienstag in Mainz vorgestellt.
Mainz (ddp-swe). Es handele sich dabei um das erste Gesangbuch, das sowohl katholisches, als auch evangelisches Liedgut enthielt, erläuterte Herausgeber Alexander Ritter vom Institut für Geschichtliche Landeskunde der Universität Mainz.Das Gesangbuch war laut Ritter ursprünglich vom Landgrafen Ernst von Hessen-Rheinfels in Auftrag gegeben worden. Da die katholischen Zensurbehörden es allerdings sogleich verboten hätten, sei es vermutlich nie von den Gemeinden benutzt worden. Heute sind nur noch zwei vollständige Originalexemplare erhalten.
Das Rheinfelsische Gesangbuch war ursprünglich für die drei katholischen Gemeinden St. Goar, Nastätten und Langenschwellbach in der ansonsten überwiegend evangelischen Niedergrafschaft Katzenelnbogen gedacht. Es enthält Lieder von Verfassern wie Martin Luther und dem Jesuitenpater Friedrich Spee.
Der Nachdruck wurde anlässlich des 350-jährigen Jubliäums der drei katholischen Gemeinden herausgegeben und von ihnen mitfinanziert. Im dazugehörigen Kommentar sind historische Details zur Entstehung des Gesangbuches nachzulesen. Das Gesangbuch kostet 31 Euro, die limitierte handgebundene Sonderausgabe 59,90 Euro.