Body
Bonn (ddp-nrw). Mit einem Konzert des Popsängers Paul Anka beginnt am 3. Mai die Open-Air-Saison auf dem Bonner Museumsplatz. Das Areal zwischen Bundeskunsthalle und Kunstmuseum wird sich dann für viereinhalb Monate wieder in eine stimmungsvolle Freilichtbühne verwandeln.
Alle paar Tage kündigt die Bundeskunsthalle in jüngster Zeit ein neues Konzert auf der Open-Air-Bühne am Museumsplatz in Bonn an. Ob Billy Idol oder die Gitarrenlegende Jeff Beck, Liza Minelli oder der Reggae-Star Gentleman aus Deutschland, die Kette der Musikgrößen nimmt schier kein Ende. Eine Handvoll Veranstaltungen könne zu den bisher angekündigten 30 Konzerten und Events sogar noch hinzukommen, sagte Axel Thiele von der Public-Relations-Abteilung der Bundeskunsthalle in Bonn auf ddp-Anfrage. Vor allem in der Schlussphase der Open-Air-Reihe im August und September. Im Vorjahr waren in Bonn 34 Konzerte und Events über die Bühne gegangen.
Die aktuelle Saison beginnt am 3. Mai mit Paul Anka. Der legendäre Popsänger, der in seiner langen Karriere fast 60 Hitparadenerfolge feiern konnte, gibt mit Band und Orchester in der Bundesstadt dieses Jahr sein einziges Konzert in Deutschland.
Mit dem Anka-Auftritt wird sich der Platz zwischen Bundeskunsthalle und Kunstmuseum für viereinhalb Monate wieder zu einer stimmungsvollen Freilichtbühne mit regensicherer, schwungvoller Zeltkonstruktion verwandeln. Rund 200 000 Besucher strömten jeweils in den beiden vergangenen Jahren zu den Freiluftkonzerten auf dem Platz, der bis zu 8000 Gäste aufnehmen kann. Sie honorierten damit ein clever zusammengestelltes Programm, das für fast jeden Geschmack etwas bietet. «Unser vielseitiges musikalisches Open-Air-Angebot ist in der Bundesrepublik einzigartig und inzwischen auch führend in Europa», betonte schon im Vorjahr die Marketing-Leiterin der Bundeskunsthalle, Maria Nußer-Wagner.
An großen Namen herrscht auch dieses Jahr kein Mangel: Am 15. Juni gastieren die Rock-Klassiker Deep Purple, gefolgt von den Rock-Veteranen The Who am 11. Juli. Am 12. Juli wird der derzeit angesagteste Latino-Charmeur Juanes die Herzen seiner weiblichen Fans höher schlagen lassen, ebenso wie Sasha am 22. Juli. Am 19. August gibt sich die Ohrwurmtruppe Simply Red mal wieder die Ehre, während die Kölsch-Rocker Bap am 16. September den vorläufigen Schlusspunkt der Reihe markieren.
Ausverkauft ist als einziges Konzert bisher nur der Auftritt der deutschen Teenie-Band Tokio Hotel am 28. Mai. Wegen der großen Nachfrage schob das Management umgehend ein Zusatzkonzert am Vortag ein. Allerdings seien auch einige weitere Konzerte schon fast ausverkauft, berichtet Thiele. Der teuerste Act ist Lisa Minelli, die mit einem Orchester auftritt: Ein Sitzplatz kostet 159 Euro, ein Stehplatz ist für 65 Euro zu haben.
Neben den Konzerten stehen diesmal mehrere Galas und andere Events auf dem Programm. Am 23. Mai versammelt «Prix Pantheon - Die Gala» prominente Kabarettisten und Comedians wie Michael Mittermeier, Harald Schmidt, Jürgen Becker, Rick Kavanian und Ursus & Nadeschkin. Als Top-Act der «Museumsmeilenfest-Benefizparty» am 24. Mai kommt Marianne Rosenberg an den Rhein, während Künstler aus der Region am 30. Mai mit einer «Benefiz-Gala» der Bürgerinitiative «Rettet das Metropol» beispringen, die das gleichnamige denkmalgeschützte Traditionskino in der Altstadt vor der Umwandlung in ein Kaufhaus retten will.
Auf ein Kräftemessen mit König Fußball ließ sich die Bundeskunsthalle nicht ein. Während der Weltmeisterschaft wagt es nur Deep Purple, an einem Tag mit einem WM-Spiel aufzutreten. Die übrigen Konzerte gehen an spielfreien Tagen über die Bühne. Statt eines Alternativprogramms etwa für die Damenwelt werden unter dem Bonner Zeltdach «umsonst und draußen» alle WM-Spiele übertragen, natürlich mit gastronomischer Begleitung. Bei den Spielen mit deutscher Beteiligung gibt\'s sogar ein Sonderangebot: Ein Softdrink oder ein Bier für nur einen Euro.
Reinhard Kleber