Body
+++ Schloss Burgk lädt zu Konzerten ein +++ Konzerte zu Pfingsten auf dem Potsdamer Pfingstberg +++ Anton von Webern-Fest Ein Wochenende mit dem Oeuvre von Anton Webern +++ Gut bei Stimme - Vokalkünstler treffen sich beim A-capella-Festival +++
Schloss Burgk lädt zu Konzerten einBurgk (ddp-lth). Für musikalische Entdeckungen bei einem Pfingstausflug empfiehlt sich das Museum Schloss Burgk. Das Schloss am Oberlauf der Saale, seit dem 17. Jahrhundert von den Fürsten Reuß überwiegend als Sommerresidenz genutzt, lädt täglich zu Serenaden- und Orgelkonzerten ein. Heute gastiert die Vogtlandphilharmonie Greiz/Reichenbach im Rittersaal des Schlosses mit einem Serenadenkonzert. Es erklingen Werke von Georg Philipp Telemann, Johann Sebastian Bach und Georg Friedrich Händel. Am Sonntag und Montag können Musikfreunde dem Klang der Silbermann-Orgel in der Schlosskapelle lauschen.
Konzerte zu Pfingsten auf dem Potsdamer Pfingstberg
Potsdam (ddp-lbg). Klassikfans kommen zu Pfingsten auf dem Potsdamer Pfingstberg auf ihre Kosten. Auf dem Programm stehen von heute bis Montag drei Konzerte, wie der Förderverein Pfingstberg mitteilte. Den Auftakt gibt das Jugendblasorchester Kleinmachnow der Kreismusikschule Engelbert Humperdinck. Die 40 Nachwuchsmusiker spielen Film- und Marschmusik ebenso wie Rock und Pop.
Am Sonntag treten das Posaunenquartett der Musikschule Potsdam und das Bläserquartett der Musikschule Ludwigsfelde auf dem Pfingstberg auf. Am Montag lädt das Holzbläser-Trio der Potsdamer Orchesterwoche zu einem Wandelkonzert mit Werken und Arrangements von Mozart bis Scott Joplin ein. Die Konzerte beginnen jeweils um 15.00 Uhr.
Anton von Webern-Fest Ein Wochenende mit dem Oeuvre von Anton Webern
Am 5. und 6. Juni 2004 findet im Rahmen der Wiener Festwochen im Konzerthaus ein Webern-Fest statt. Beginnend am Samstag Nachmittag bis Sonntag Abend wird das Gesamtwerk des Wiener Wegbereiters der Musik des 20. Jahrhunderts praesentiert. Fuer ein Konzert konnten die Wiener Philharmoniker gewonnen werden, zudem werden das Klangforum Wien, das aron quartett, die Wiener Virtuosen sowie so bedeutende Dirigenten wie Adam Fischer, Sylvain Cambreling und Friedrich Cerha an der Realisierung des Projektes mitwirken. Das detaillierte Programm finden Sie unter: http://www.festwochen.at
Webern-Generalpass: 58,- Euro Tagespass fuer den 5. Juni 2004: 35,- Euro -> Sonderpreis fuer micaClub Mitglieder á 8,- Euro Tagespass fuer den 6. Juni 2004: 50,-
Gut bei Stimme - Vokalkünstler treffen sich beim A-capella-Festival
Dortmund (ddp-nrw). Sechs Vokalensembles werden ab heute zum 9. A-capella-Festival im Dortmunder Westfalenpark erwartet. Nach Angaben der Veranstalter konnten dabei erstmals «The House Jacks» aus Kalifornien verpflichtet werden. Die Vokalisten vereinigten A-capella-Gesang, Rhythm and Blues sowie Funk und sind schon mit Musiklegenden wie Ray Charles und James Brown aufgetreten.
Mehrere tausend Besucher haben die Vorführungen der Vokalartisten in den vergangenen Jahren verfolgt. Die Ensembles, die am Wochenende auftreten, stammen aus den USA, den Niederlanden und Deutschland. Nach Angaben der Veranstalter bestechen die Gruppen durch zarte Klänge, witzige Verse und furiose Shows. Und auch ungewöhnliche Namen sind dabei: So treten auch in diesem Jahr wieder die «U-Bahn-Kontrollöre in tiefgefrorenen Frauenkleidern» in Dortmund auf.