Body
Förderprogramm des Deutschen Musikrats Anfang Januar in der Musikalischen Komödie in Leipzig +++ Fünf hochtalentierte Nachwuchskünstler lernen leichte Muse
Wer einmal die Ouvertüre zur Operette „Die Fledermaus“ dirigiert hat, weiß wie schwer die sogenannte „leichte Muse“ tatsächlich ist. Um jungen Dirigenten zu helfen, die Tücken der vielfach unterschätzten Gattung zu meistern, hat das bundesweite Förderprogramm „Dirigentenforum“ des Deutschen Musikrats zusammen mit dem Musikdirektor der Musikalischen Komödie, Roland Seiffarth, den Operetten-Workshop für junge Dirigenten ins Leben gerufen. Dieses Mal findet er vom 2. bis 5. Januar 2007 in der MuKo statt.
Vier junge Dirigenten, alle Stipendiaten des Dirigentenforums des Deutschen Musikrats, sind dafür ausgewählt worden: Itay Dvori (Berlin), Henning Ehlert (Berlin), Ivo Hentschel (Mannheim), Thomas Posth (Hannover) und Shi-Yeon Sung (Stockholm). Sie haben die Möglichkeit, in den ersten drei Tagen mit dem Orchester der MuKo und Solisten des Ensembles ausgewählte Stücke aus dem Repertoire unter der fachkundigen Anleitung von Roland Seiffarth zu studieren und diese dem Publikum am 5. Januar um 19 Uhr im Abschlusskonzert zu präsentieren. Auf dem Programm stehen dann Werke wie die Ouvertüre zur „Fledermaus“ und der „Kaiserwalzer“ von Johann Strauß so wie Ausschnitte aus den Franz Lehár-Operetten „Der Graf von Luxemburg“, „Paganini“ und „Die lustige Witwe“. Solisten sind Jana Hruby, Beate Gabriel, Hans-Jörg Bock, Andreas Rainer und Milko Milev.
Abschlusskonzert am Freitag, 5. Januar, 19 Uhr in der Musikalischen Komödie
Quelle: Oper Leipzig