Body
Mit einer Orgelnacht hat Freiberg das Schaffen des berühmten Orgelbauers Gottfried Silbermann (1683-1753) gewürdigt.
mdr - Anlässlich seines 250. Todestags wurde nacheinander in drei Kirchen an Silbermann-Orgeln musiziert. Preisträger der seit 1993 stattfindenden Internationalen Orgelwettbewerbe spielten zuerst in der Jakobikirche, dann in der Petrikirche und abschließend im Dom. Ein weiterer Höhepunkt im Jubiläumsjahr wird am Montag das Festkonzert in der Kathedrale Dresden sein.Silbermann gilt als einer der bedeutendsten deutschen Orgelbaumeister. Obwohl sich sein Schaffen auf Sachsen und Regionen im heutigen Thüringen und Brandenburg beschränkte, prägte seine Orgelbauschule die gesamte Orgelbaukunst sowohl in der barocken Musikkultur als auch in späteren Epochen. Der Zimmermannssohn aus dem Erzgebirge baute insgesamt 44 Orgeln, weitere wurden von seinen Schülern vollendet. Viele der Instrumente sind noch heute erhalten und werden gespielt.
Das Andenken an den sächsischen Orgelbauer wird in Freiberg vor allem durch die 1990 gegründete Silbermann-Gesellschaft gepflegt. Im September werden die 15. Silbermann-Tage veranstaltet. Der Internationale Orgelwettbewerb findet alle zwei Jahre statt. Darüber hinaus organisiert die Gesellschaft regelmäßig Konzerte, Vorträge und Konferenzen und veröffentlicht zahlreiche Schriften rund um das Thema Orgel.