Body
Musik-Charts berücksichtigen künftig auch Titel aus dem Internet +++ 2raumwohnung für mehr deutsche Musikproduktionen im Radio
Musik-Charts berücksichtigen künftig auch Titel aus dem Internet
Berlin (ddp). Erstmals werden in Deutschland für Musik-Hitlisten nun auch legal aus dem Internet heruntergeladene kostenpflichtige Titel mitgezählt. Am Freitag werden die offiziellen «Top-100-Single-Charts» des Bundesverbandes Phono zum ersten Mal auch Downloadzahlen berücksichtigen, wie der Verband am Dienstag in Berlin mitteilte. Hierbei würden verkaufte Singles und aus legalen Online-Angeboten heruntergeladene Titel addiert, die dann gemeinsam zu einer Chartposition führten.
Ab Mitte September werde es zudem die «offiziellen Deutschen Downloadcharts» geben. Hier würden ausschließlich die heruntergeladenen Titel berücksichtigt. Die Einbeziehung auch der Download-Alben sei in Vorbereitung.
Nach Angaben des Vorsitzenden der deutschen Phonoverbände, Gerd Gebhardt, sind die deutschen Downloadcharts die ersten in Europa. Inzwischen würden monatlich mehr als eine Million Musiktitel aus dem Internet heruntergeladen, fügte er hinzu. Für die Charts sei das eine wichtige Größenordnung.
An der Erhebung sind sowohl Tonträger-Fachhändler (Fachgeschäfte und Online-Mailorder-Unternehmen) als auch Online-Händler beteiligt, die Downloads anbieten. Sie melden ihre Verkäufe elektronisch an das Unternehmen media control GfK International, das die Charts im Auftrag des Verbandes ermittelt.
2raumwohnung für mehr deutsche Musikproduktionen im Radio
Essen (ddp). Das deutsche Popduo 2raumwohnung fordert eine bundesweite Radioquote für inländische Musikproduktionen. «Den Öffentlich-Rechtlichen muss endlich wieder klar gemacht werden, dass sie einen Kultur-Auftrag haben, den sie eklatant und fortgesetzt verletzt haben», sagte Band-Mitglied Tommi Eckart dem «Wom Magazin». Inzwischen sei der Anteil deutschsprachiger Musik im Radio auf 0,6 Prozent gesunken, beklagte die Band.
Partnerin Inga Humpe kritisierte, oft werde so getan, als gehörten Lieder in der Muttersprache zum alten Eisen. "Dabei klingt unsere Musik doch wirklich zeitlos und unterwirft sich keinen Moden», betonte sie. Das neue Album der Band «Es wird Morgen» erscheint am kommenden Montag.