Body
"Hier sind wir" heißt die neue CD der "Prinzen", der auch ein Videoclip beigepackt ist. Darauf treiben die Prinzen als Knetfiguren ihr Unwesen.
Leipzig (ddp). Nachfragen "besorgter Eltern" macht Tobias Künzel von den Leipziger "Prinzen" für einen Bonustitel auf der jüngsten Maxi-Single der Pop-Band verantwortlich. Die Titelmusik für die ARD-Zeichentrickserie "Jim Knopf" gibt es seit Montag erstmals auf CD. "Hier sind wir" heißt die jüngste Silberscheibe der fünf Musiker. Sie ist eigentlich nur in zweiter Linie eine Auskoppelung aus ihrem Erfolgs-Album "Deutschland". Das war im vergangenen Jahr erschienen, fast 250 000 Exemplare wurden bereits verkauft, sagt Tobias Künzel. Bis zur "Vergoldung" kann\'s nicht mehr lange dauern.Noch etwas Besonderes finden Prinzen-Fans auf der CD. Diese erschließt sich allerdings nur Computerbesitzern. Ein putzmunterer Videoclip "Popmusik" lässt die "Prinzen" munter zu einem Trickfilm Musik machen. Igor Fürnberg, der Enkel des Schriftstellers Louis Fürnberg, bewies ein glückliches Händchen bei der Umsetzung. Nach seiner Pfeife tanzen die Knetfiguren mit eindeutig prinzenhaften Zügen in dem Streifen, und treiben schließlich einen Schallplattenhändler zur puren Verzweiflung. Neben dem Original des Titelsongs enthält die Maxi-Single davon eine Remix-Version, wie auch von "Thema Nummer 1" sowie eine A-capella-Variante des Liedes "Berlin". Die Vorlagen stammen allesamt von der Deutschland-CD. "Hier sind wir" erlebt am Dienstag in der Geburtstagsgala der ARD für Hans-Dietrich Genscher ihre Fernsehpremiere.
Seit über zehn Jahren machen die "Prinzen" mit mehr oder weniger provokanten Songs auf sich aufmerksam. "Deutschland" sorgte im vergangenen Jahr für einen regelrechten Skandal. Die bissige Satire nahm mancher übel. Andere verstanden Zeilen wie "Es bilden sich viele was auf Deutschland ein, und manche finden es geil, ein Arschloch zu sein" als das, was es sein sollte, nämlich Satire. Die Aufregung über ihre neue Hymne scheint inzwischen verraucht.
An die 50 Titel hatten die Leipziger Musiker für ihre CD aus dem vergangenen Jahr zu Papier und aufs Band gebracht. 15 blieben nach eineinhalb Jahren Vorbereitung übrig, hielten schließlich der strengen Selbstkontrolle stand. Das habe sich gelohnt, erzählt Sebastian Krumbiegel. Selten seien die "Prinzen" für eine Produktion von allen Seiten so gelobt worden. Trotzdem singe man Klartext. Es sei ihnen eigentlich egal, was andere über ihre Musik sagen, denn letztlich "sind wir Egoisten".
Das stimmt jedoch nur eingeschränkt, was die Maxi-Single wieder einmal beweist. Wenn es um ihre Fans geht, sind die "Prinzen" alles andere als Egoisten. Jede Auskopplung aus einem Album wird nicht des Selbstzwecks oder nur des puren Geldverdienens wegen gemacht. Deshalb lohnt sich der Kauf zusätzlicher Produktionen bei den "Prinzen". "Wir wollen, dass es den Leuten Spaß macht", räumt Tobias Künzel ein. Und ein wenig trage man so auch zur "Sozialisierung der Popmusik" bei, erzählt er mit einem Lachen und bleibt die Erklärung für diese spaßhafte These schuldig.
Bei der Musik der "Prinzen" muss man zuhören, die Texte verlangen nach Aufmerksamkeit. "Hier sind wir" steht auch als Beispiel für eine der möglichen Arbeitsweisen der Leipziger. Zuerst war der Refrain da und Stück für Stück kam die glaubwürdige Geschichte dazu. Jeder der Fünf trug seinen Senf dazu bei. Dann wieder gibt es das Thema für einen Song, wenige Töne, um die herum sich die übrige Musik und schließlich der Text ranken. "Text und Musik kommen meist von uns selbst, das macht uns stark", weiß Tobias Künzel. Einzig die Plattenfirmen hoffen auf exakte Zeitvorstellungen, ergänzt Sebastian Krumbiegel. Doch das laufe bei den "Prinzen" so nicht. Musik ist nicht plan- und auf Knopfdruck abrufbar. Sie sind durchaus harte Arbeiter, aber auch Künstler. Stimmungen, Gefühle und äußere Einflüsse spielen eine Rolle. Deshalb würde sich jeder Prinz hüten, schon heute zu sagen, wann das nächste Album erscheint. Vielleicht in einem halben Jahr oder erst in zwei Jahren, man lasse sich einfach überraschen.
Klaus-Peter Voigt
(www.dieprinzen.de)