Hauptrubrik
Banner Full-Size

Rheinsberger Opernfestival mit 27 jungen Sängern

Publikationsdatum
Body

Beim Festival Kammeroper Schloss Rheinsberg präsentieren in diesem Jahr 27 junge Sänger ihr Können. Festivalchef Siegfried Matthus betonte am Dienstag in Berlin, noch nie in der zwölfjährigen Geschichte habe es eine solche Fülle gut ausgebildeter Stimmen gegeben wie beim diesjährigen Internationalen Gesangswettbewerb. Sogar Tenöre seien nicht mehr so rar.

Berlin (ddp-lbg). 485 Sänger im Alter von 22 bis 32 Jahren aus 36 Ländern hatten sich beworben. Ein Vorentscheid fand in St. Petersburg statt. Die Gewinner kamen dann zum viertägigen Vorsingen in die Deutsche Oper Berlin. Der 12. Festivalsommer in der einstigen Residenz musischer preußischer Prinzen in Brandenburg findet vom 29. Juni bis zum 17. August statt.

Preußenprinz Heinrich wird anlässlich seines 200. Todestages am 3. August mit "Iphigenie in Rheinsberg" geehrt. Der Prinz hatte selbst in einer fiktiven Handlung die Gluck-Oper "Iphigenie auf Tauris" inszeniert, die am 9. Mai 1783 in Rheinsberg deutsche Erstaufführung hatte. Heinrich residierte rund 50 Jahre in Rheinsberg.

Auf dem Spielplan steht in diesem Sommer auch Glucks "Iphigenie in Aulis". Die Berliner Mezzosopranistin Nadine Weissmann singt in dieser Produktion die Klytämnestra. Der junge Türke Melih Tepretmez ist als Sultan in Paisiellos "König Theodor in Venedig" zu sehen. Er studiert seit einem halben Jahr an der Universität der Künste in Berlin. Die beiden gehören zu den Preisträgern, die am 15. April in der Berliner "Mercedes-Welt" in einem Benefizkonzert mit dem Orchester der Deutschen Oper unter Christian Thielemann mitwirken. Bislang sind in Rheinsberg in 34 Opernproduktionen 360 Preisträger aufgetreten, die unter 3800 Bewerbern aus aller Welt ausgewählt wurden.

(www.kammeroper-schloss-rheinsberg.de)
Musikgenre