Hauptrubrik
Banner Full-Size

Rockpreis PICK UP 2003 für Zündfunk

Autor
Publikationsdatum
Body

Der "Bayerische Rockpreis PICK UP" des „Rock.Büro SÜD“ wird für das Jahr 2003 an den ZÜNDFUNK des Bayerischen Rundfunks verliehen. Die Jury aus Landespolitikern sowie Vertretern von Musikbranche und Medien würdigt damit die Impulsgebung der Abteilung Jugendfunk für die Präsenz deutscher Musikproduktionen im Hörfunk. Überreicht wird der Preis demnächst anlässlich einer Feierstunde in München. Vorjahrespreisträger war Erwin Teufel, Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg, der für die Realisierung der Pop-Akademie in Mannheim ausgezeichnet wurde.

Mit der Sendung "Bavarian Open" habe der ZÜNDFUNK wichtige Akzente gesetzt, damit Interpreten und Produktionen aus Deutschland wieder eine wichtige Plattform in der Rundfunklandschaft erhalten. Die "Bavarian Open" präsentierten im November 2003 in den Studios 1, 2 und 3 des BR-Funkhauses in München 15 Gruppen und DJs aus ganz Deutschland, darunter die Sterne, Les Babacools, Raggabund, Nova, Anajo, T Raumschmiere, Slut oder Pelzig. Die Veranstaltung wurde auch live in den Hörfunkprogrammen Bayern2Radio und Bayern 3 übertragen.

BR-Hörfunkdirektor Dr. Johannes Grotzky: "Die Auszeichnung für die Veranstaltung BAVARIAN OPEN zeigt, dass es dem Bayerischen Rundfunk auf eine kreative und sehr zielgruppennahe Art und Weise gelingt, auch den jungen deutschen Rock- und Popkünstlern die Chance zu geben, über das Radio bekannt zu werden. Mit BAVARIAN OPEN hat der Bayerische Rundfunk einen weiteren Beitrag zur Erfüllung seines Kulturauftrags geleistet und sich bei der Unterstützung deutscher Musik-Neuheiten in Bayern wieder einmal als Trendsetter erwiesen.
Bei der Förderung der heimischen Musikszene spielt die tägliche Programmarbeit und das ambitionierte Musikformat des ZÜNDFUNKs, des Jugendangebots des Bayerischen Rundfunks, eine wesentliche Rolle. In diesem Jahr feiert der ZÜNDFUNK seinen 30. Geburtstag und seit drei Jahrzehnten leisten wir in dieser Sendung konsequente "Nachwuchsarbeit". Dies wurde bereits bei früheren Aktionen, Wettbewerben und CD-Veröffentlichungen bewiesen und soll zukünftig mit regelmäßigen Veranstaltungen wie BAVARIAN OPEN ausgebaut werden. In diesem Jahr, und zwar wieder am letzten November-Wochenende, wird es die Fortsetzung des erfolgreichen Funkhaus-Konzert-Ereignisses geben."
Autor
Musikgenre