Hauptrubrik
Banner Full-Size

SchoolJam: Preisträger - Fördermaßnahmen - Ausschreibung

Publikationsdatum
Body

SchoolJam hat sich zum Ziel gesetzt, Schülerinnen und Schüler zum Musikmachen zu motivieren. Die Schulen der Finalteilnehmer erhalten Musik-/Bandequipment; So wird dazu beigetragen, den Stellenwert und die Attraktivität des Musikunterrichtes zu verbessern.

Preisträger 2003/04:
"C-Flow" ist die "Beste Schülerband Deutschlands 2003/04"
"Greensession" erhielt den "DFJW-SchoolJam-Sonderpreis"
Das Schülerbandfestival SchoolJam hat die Staffel 2003/04 begleitet von satten Bässen, frenetischem Jubel und Freudentränen der Sieger zum Abschluss gebracht: C-Flow aus Rodeberg in Thüringen schaffte es auf den ersten Platz; Greensession aus Berlin erhielten den Sonderpreis, der vom Deutsch-Französischen Jugendwerk verliehen wurde.
Die Finalisten unterzogen sich der Wertung einer hochkarätigen Jury, bestehend ebenso aus Musikern und Journalisten als auch aus Verbandsrepräsentanten. Nachdem die Kriterien Musikalität, Originalität und Performance angelegt waren, erhielt C-Flow die Siegerehre. "Sie hatten den originellsten Beitrag, waren sicher im Auftritt und hatten durchdachte Texte" so Prof. Udo Dahmen. "Die Leute wollen authentische, deutschsprachige Musik hören." C-Flow, eine reine Mädchenband, überzeugte mit deutschem HipHop und erhielt neben dem Titel das Ticket zur Teilnahme am größten deutschen Open-Air "Rock am Ring".

Ein weiterer Höhepunkt war die Verleihung des SchoolJam-Sonderpreises durch das Deutsch-Französische Jugendwerk. Frau Aurore Leconte (Repräsentantin des DFJW) und die Jury waren sich einig: Der Preis ging an die Schülerband Greensession - fünf Jungs, die sich durch deutschsprachigen Pop/Rock profilierten. Er besteht aus einer Tournee durch Südfrankreich mit 3 Gigs, die von Aix`Qui, freier Verein und Partner des DFJW für das ZiKommfestival, organisiert wird.

Die Kooperation zwischen der Projektgesellschaft des Deutschen Musikrates und dem Deutsch-Französischen Jugendwerk manifestierte sich deutlich hörbar beim Auftritt der französischen Metal-Band Pro-G-KO. Diese gingen als Gewinner beim Nachwuchswettbewerb ClassRock, ausgerichtet von Aix`Qui, hervor und lieferten während der Beratung der Jury einen perfekten Auftritt.

Das SchoolJam Finale 2003/04 wurde von VJ Johanna (MTV) moderiert und wird sicherlich allen Beteiligten in bester Erinnerung bleiben.
Infos zu den Preisträgern unter: www.c-flow.info und www.greensession.com
Infos zum Deutsch-Französischen Jugendwerk unter: www.dfjw.org


Fördermaßnahme für SchoolJam Finalist 2002/03:
SchoolJam Finalist Gardeners vertritt Deutschland in Polen!
Unter dem Motto "Europa für Polen - Polen für Europa" findet am 11. Juli 2004 der "Tag der offenen Tür" der Internationalen Jugendbegegnungsstätte (IJBS) Oswiecim/Auschwitz statt.

Im Konzertprogramm dieser Veranstaltung wird je eine Band aus Deutschland, Österreich, Frankreich, Italien und Polen auftreten. In Abstimmung zwischen dem Generalkonsulat der Bundesrepublik Deutschland in Krakau und dem Deutschen Musikrat fiel die Wahl der deutschen Band auf die Gardeners. Eine sechsköpfige Rock/Popformation aus dem Raum Nürnberg/Fürth, die sich im SchoolJam Finale 2003 durch hervorragende Musikalität auszeichnet und seitdem zielstrebig weiter entwickelt hat.

"Ich bin sehr stolz darauf," so Michael Teilkemeier (Projektleiter SchoolJam Deutscher Musikrat Projekt gGmbH) "gerade in diesem historischen Jahr, vor dem Hintergrund des polnischen EU-Beitritts, eine SchoolJam Band zu einem solchen Anlass vermitteln zu dürfen. Die Gardeners sind sich der besonderen Bedeutung und Herausforderung bewusst!"

Die IJBS wurde 1986 unter maßgeblicher deutscher Beteiligung gegründet. Seither wurden dort ca. 6.000 Jugendliche aus aller Welt zu Seminaren, Workshops und Diskussionen empfangen. Nach anfänglicher Zurückhaltung haben inzwischen auch die Einwohner von Oswiecim/Auschwitz die IJBS als ein wichtiges Kulturzentrum der Stadt anerkannt und zu schätzen gelernt.
Die "Tage der offenen Tür" werden zum sechsten Mal veranstaltet und erfreuen sich großer Beliebtheit. Im letzten Jahr kamen etwa 8.000, überwiegend jugendliche Besucher zu dem Fest. Damit ist es der IJBS, die nur einige hundert Meter von den Außenmauern des ehemaligen Konzentrationslagers entfernt ist, gelungen, ein zukunftsorientierte Veranstaltung im Zeichen der Begegnung und Versöhnung zu etablieren.
Infos zur Veranstaltung: www.mdsm.pl
Infos zur Band: www.the-gardeners.de


Ausschreibung zu SchoolJam 2004/05:
Die Ausschreibungsfrist zu SchoolJam 2004/05 hat begonnen.
Bis zum 1. Dezember 2004 können sich Schülerbands, bestehend aus Schülerinnen und Schülern allgemein bildender Schulen der Klassen 5-13 bewerben!
Ausschreibung als pdf unter: www.musikrat.de/schooljam

Weitere Infos gibt es bei:
Deutscher Musikrat gemeinnützige Projektgesellschaft mbH
Fon (0228) 2091-125; Fax -200; E-Mail: schooljam [at] musikrat.de (schooljam[at]musikrat[dot]de).
Infos zu SchoolJam auch unter www.musikrat.de oder http://www.schooljam.de


Die Ausschreibung 2004/2005 im Detail:

Die Deutsche Musikrat gemeinnützige Projektgesellschaft mbH und der MM-Musik-Media Verlag rufen in Zusammenarbeit mit MTV-Networks und der Frankfurter Musikmesse die Schülerbands Deutschlands zur 3. Staffel des bundesweiten Schülerbandfestivals SchoolJam 2004/05 auf!
In Landesausscheidungen werden sich ausgewählte Schülerbands live präsentieren. Die Gewinner dieser ersten Runde schaffen den Sprung ins Online-Voting bei MTV-Networks. Dort werden die acht Bands ermittelt, die zum ?SchoolJam-Finale? im Rahmen der Frankfurter Musikmesse (06.04.-09.04.2005) eingeladen werden! Die Siegerband darf dann als "Beste Schülerband Deutschlands 2004/05" beim größten deutschen Open-Air-Festival "Rock am Ring" auftreten!
Den Schulen der am Finale in Frankfurt teilnehmenden Bands winken darüber hinaus attraktive Sachpreise (z.B. Instrumente, Aufnahme-Equipment o.ä.). Das Deutsch-Französische Jugendwerk - in Kooperation mit Aix`Qui, dem Trägerverein von ClassRock - schreibt den DFJW-SchoolJam-Sonderpreis aus: Eine Mini-Tour durch Südfrankreich für eine der acht Finalisten.
Viele erfolgreiche Musikerinnen und Musiker (u.a. Reamonn, Guano Apes, Seeed) unterstützen das "SchoolJam-Schülerbandfestival 2004/05" als Paten.

Teilnahmebedingungen
1. Bandmitglieder müssen im Schuljahr 2004/05 SchülerInnen sein.
(Klasse 5-13, allgemein bildende Schulformen)
Lehrer dürfen in der Band nicht mitspielen. Ausnahme bilden Sonderschulformen mit behinderten Schülern - hier kann eine Lehrkraft mitspielen.
2. Maximal 10 Personen auf der Bühne.
3. 1 Musikstück (alle Stilrichtungen - maximal 5 Minuten - Live aufführbar) wird eingesandt (Kassette, MD oder CD). Rücksendung nur bei Einsendung eines frankierten Rückumschlags.
4. Bandbogen muss vollständig ausgefüllt sein und mit Foto der Band eingereicht werden.
Schülerausweise sind spätestens zur Vorausscheidung vorzulegen.
5. Als "Heimatschule" kann auch eine der öffentlichen Musikschulen aus den Reihen des VdM (Verband deutscher Musikschulen e. V.) im Bandbogen benannt werden.
6. Die Band muss bereit sein, im Rahmen der Vor- und Endausscheidung live aufzutreten.
7. Eine Lehrperson muss die Schülerband begleiten.
8. Der Veröffentlichung des Musikstücks als MP3-File wird zugestimmt.

Weitere Informationen sowie Bandbogen-Download unter:
www.musikrat.de und www.schooljam.de


SchoolJam ist bewusst offen für alle Musikgattungen - Egal ob Cover oder Eigenkomposition!

Musikgenre