Hauptrubrik
Banner Full-Size

Schütz Musikfest blickt nach Norden - Dänemark im Fokus

Autor
Publikationsdatum
Body

Dresden - Das Heinrich Schütz Musikfest in Sachsen, Sachsen- Anhalt und Thüringen begibt sich in diesem Jahr unter dem Titel «eine herrliche Musik anzuordnen» im Norden Europas auf Spurensuche. An den drei wichtigsten Lebensstationen des Komponisten (1585-1672), seinem Geburtsort Bad Köstritz (Thüringen), dem Alterssitz Weißenfels (Sachsen-Anhalt) und der Wirkungsstätte Dresden, geht es um das Verhältnis zwischen Musik und Politik.

 
 
Vom 10. bis 19. Oktober sind mehr als 40 Konzerte und Aufführungen geplant. Dabei erklingen Werke von Schütz und seinen Zeitgenossen in dessen Geburtshaus und Taufkirche sowie erstmals in der rekonstruierten Dresdner Schlosskapelle, wo der «Vater der deutschen Musik» einst selbst musizierte. Mit Ensembles wie Ars Nova Copenhagen und Concerto Copenhagen werden namhafte Formationen aus Dänemark erwartet, wo Schütz zwei längere Schaffensphasen hatte. Zudem sind das Ensemble Sagittarius und der Tubist Michel Godard, aber auch das junge Ensemble Spielgarten angekündigt.

Schütz prägte als Hofkapellmeister mehr als 40 Jahre das Dresdner Musikleben als Hofkapellmeister und schuf hier Werke wie die Psalmen Davids, die Tragicomoedia von der Dafne oder die Symphoniae Sacrae. 

 

 

Autor
Musikgenre