Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.
Alle Artikel kategorisiert unter »Alte Musik«
Frauenpower und Opernglück: Eindrücke von den Tagen Alter Musik Regensburg 2022
08.06.22 (Juan Martin Koch) -
Anlässlich der miserablen Frauenquote von „Rock am Ring“ kann konstatiert werden: Die Alte Musik ist weiter. Beim Regensburger Festival standen beinahe so viele Frauen wie Männer auf den Bühnen historischer Spielstädten. Zählt man die leitenden Positionen separat, so waren diese immerhin fast zur Hälfte mit Frauen besetzt.
Das Musikfest Eichstätt 2022
Vom 6.-8. Mai 2022 findet das Musikfest Eichstätt wieder mit Publikum statt. Unter dem Motto "Alte Musik neu entdecken" kann nun nach dem reinen online-Festival im letzten Frühjahr wieder ein begrenztes Kontingent an Karten vergeben werden. Unser kleiner Trailer mit der künstlerischen Leiterin Heidi Gröger soll schon mal auf drei Tage voll spannender Musik an historischen Plätzen einstimmen. Nähere Informationen unter: www.musikfest-eichstaett.de
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
Michael Kubes HörBar 48 – Josquin 500
28.12.21 (mh) -
Nachdem im 14. und 15. Jahrhundert zahlreiche Komponisten (die zugleich wohl auch immer Sänger waren) zusehends aus dem Dunkel der Namenlosigkeit getreten waren, bildete sich an der Wende zum 16. Jahrhundert um Josquin Desprez und sein Schaffen ein geradezu modern anmutender Kult. Michael Kube hat für seine 48. HörBar fünf aktuelle Aufnahmen unter die Hörlupe genommen.
Neugründung an der mdw : Institut für Alte Musik
01.12.21 (Isabella Pohl) -
Mit einem musikalischen Festakt feierte die mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien am Freitag, 8. Oktober 2021 die Gründung ihres Instituts für Alte Musik. Das neue Institut geht aus der ehemaligen Abteilung für Alte Musik des Joseph Haydn Instituts hervor und soll die seit Jahrzehnten an der mdw gesetzten Schwerpunkte im Bereich der historisch informierten Aufführungspraxis bündeln und erweitern. mdw-Rektorin Ulrike Sych: „Mit der Neugründung des Instituts für Alte Musik kann die mdw die langjährige erfolgreiche Arbeit im Bereich der Alten Musik verstärkt sichtbar machen und neue Impulse für die Weiterentwicklung der künstlerischen und wissenschaftlichen Exzellenz setzen.“
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »
